Elektroauto-Startup Nio bekommt Milliarden-Spritze

In wenigen Wochen soll mit dem rein elektrisch betriebenen 7-sitzigen SUV Nio ES8 das erste Serienfahrzeug auf den chinesischen Markt rollen.
Das chinesische E-Auto-Startup Nio, vormals NextEV, wird aktuell schon mit stolzen 5 Milliarden US-Dollar bewertet, obwohl es bisher kaum eine Handvoll E-Autos verkauft hat. Das liegt neben den ambitionierten Zukunftsplänen auch an der jüngsten Finanzierungsrunde, in der Nio rund 1 Milliarde Dollar einsammeln konnte – der bereits bestehende Geldgeber Tencent, ein chinesischer Internet-Riese, ist dabei der Hauptinvestor.
Bisher ist Nio hierzulande vor allem mit seinem Formel E Team sowie mit seinem Supersportler EP9 in Erscheinung getreten, mit dem im vergangenen Jahr ein Rundenrekord auf dem Nürburgring gelang und von dem einige handgefertigte Exemplare an chinesische Millionäre verkauft wurden. In wenigen Wochen soll mit dem rein elektrisch betriebenen 7-sitzigen SUV Nio ES8 das erste Serienfahrzeug auf den chinesischen Markt rollen.
Autonomes E-Auto für 2020 geplant
Vor kurzem hatte die chinesische Regierung verkündet, ab 2019 eine verbindliche E-Quote einzuführen. Nio arbeitet auch an autonomen Fahrtechnologien, das Unternehmen hat aktuell rund 2.000 Mitarbeitende an 8 Standorten rund um den Globus. Der erste autonome Stromer, der Nio EVE (im Bild rechts), soll 2020 auf den US-Markt kommen.