Elektroautos führen ADAC Ecotest 2018 an

Der VW e-Golf war das "sauberste Auto" beim ADAC Ecotest 2018.
Bei dem Ecotest ermittelt der Automibilclub ADAC seit 2003 den Abgasausstoß und Verbrauch unterschiedlicher Pkw-Modelle. Im Rahmen des Ecotest 2018 wurden insgesamt 109 Fahrzeuge untersucht, die ersten fünf Plätze belegen ausschließlich rein elektrisch angetriebene Autos.
Nach Angaben des ADAC wurden bei dem Test in praxisnahen Zyklen auf dem Prüfstand und mit Kontroll-Messungen auf der Straße neben dem CO2-Ausstoß auch die Schadstoffe Kohlenmonoxid (CO), Stickoxid (NOX), Kohlenwasserstoff (HC) sowie Partikelmasse und -anzahl ermittelt. Die saubersten Autos waren demnach Modelle von Volkswagen.
Elektroautos sauberer als Verbrenner
Die Bestenliste führt der VW e-Golf an, dem der VW e-up! Auf dem zweiten Platz nachfolgt. Platz drei belegt der BMW i3s, an vierter Stelle findet sich der Smart fortwo coupé EQ, gefolgt vom Hyundai Kona Elektro auf dem fünften Platz. Diese Elektroautos erhielten im ADAC Ecotest jeweils fünf von fünf möglichen Bewertungssternen.
Der erdgasbetriebene Fiat Panda 0.9 8V Twinair Natural Power war das sauberste Auto mit Verbrennungsmotor und erhielt ebenfalls fünf Sterne. Im vergangenen Jahr wurden zudem erstmals Fahrzeuge getestet, die die ab September 2019 verpflichtende Abgasnorm Euro 6d-TEMP bereits erfüllen. Die meisten dieser neuen Dieselfahrzeuge weisen laut ADAC "vorbildliche" Schadstoffwerte auf. Aber auch Hybrid- und Erdgasfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6b erhielten aufgrund ihres geringen Schadstoffausstoßes beim Ecotest gute Wertungen.
Hier finden Sie alle Ergebnisse und Auswertungen des Ecotest 2018">ADAC Ecotests 2018