Elektrokleinstfahrzeuge sollen auf die Straße

Sinnvoll auf der letzten Meile im Individualverkehr: die Kombination aus ÖPNV und elektrischen Kleinstfahrzeugen, hier ein Monowheel in der Berliner U-Bahn.
Das Aktionsbündnis Electric Empire wollte damit auf die Rechte der Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen als Straßenverkehrsteilnehmer hinweisen, denn, so heißt es, Elektrokleinstfahrzeuge gehören auf Radweg und Straße, nicht auf den Bürersteig. So entstehen keine Konflikte und ein sicheres Fahren ist möglich.
Ein gutes Team: Elektrokleinstfahrzeuge und ÖPNV
Im Gespräch mit Electric Empire verwiesen BMVI-Vertreter auf das komplizierte Gesetzgebungsverfahren in Deutschland, das es nicht ohne Weiteres erlaubt, EU-Vorgaben in die deutsche Straßenverkehrsordnung zu integrieren. Die beiden Seiten vereibarten, den Dialog fortzuführen und die Kommunikation zu verbessern.
Dies ist insbesondere mit Blick auf die verdichtete Verkehrssituation im städtischen Raum dringend angeraten, denn die anstehende Verkehrswende braucht flächensparende und effektive Verkehrsmittel. Sinnvoll ist in diesem Zusammenhang unter anderem die Kombination von Elektrokleinstfahrzeugen und dem ÖPNV.