EMG: Daimler Trucks bündelt eMobility-Aktivitäten

Die beiden E-Trucks eCascadia und eM2 der Daimler Trucks Tochter Freightliner.
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Trucks fasst sein Engagement im Bereich elektrische Antriebe künftig in der "E-Mobility Group" (EMG) zusammen. Die neue global tätigen Organisationseinheit soll marken- und spartenübergreifend agieren und in Zukunft die Wirtschaftlichkeit der elektromobilen Transportlösungen von Daimlers Nutzfahrzeugsparte sicherstellen.
Wie Daimler erklärte, werde die E-Mobility Group künftig die Strategie für Elektro-Komponenten sowie Elektrofahrzeuge erarbeiten und vorgeben, wodurch eine weltweit einheitliche Architektur entstehen soll. Zum 01. Juli 2018 wird die derzeitige Leiterin Produktprojekte Powertrain & eDrive bei Mercedes-Benz Pkw, Gesa Reimelt, die Leitung der E-Mobility Group übernehmen.
E-Trucks von Freightliner
Dr. Frank Reintjes, im Bereichsvorstand von Daimler Trucks & Buses verantwortlich für Global Powertrain und Manufacturing Engineering, erklärt: „Wir rechnen mit einer steigenden Nachfrage nach Elektro-Lkw und Bussen. Dies bestätigen auch unsere Kunden. Nur wer sowohl bei konventionellen Antrieben als auch bei elektrischen Antrieben führend ist, kann wirtschaftlich und technologisch überzeugende Lösungen bieten. Bei konventionellen Antrieben profitieren wir seit jeher von unserer weltweiten Plattformstrategie. Diesen Ansatz übernehmen wir nun auch für den Bereich der e-Mobilität. Hierzu bauen wir die E-Mobility Group auf, in der unsere Experten aus allen Funktionen weltweit gemeinsam an den besten e-Antrieben arbeiten.“
In den USA hat Daimler Trucks zudem zwei neue, rein elektrische Lkw seiner US-Tochter Freightliner präsentiert: den 730 PS starken eCascadia für den Fernverkehr (>15 t zGG) mit 550 kWh Akku für bis zu 400 Kilometer Reichweite sowie den mittelschweren, 480 PS starken eM2 106 (9 bis 12 t zGG) mit 325 kWh Batterie für eine Reichweite von bis zu 370 Kilometern. Rund 30 E-Lkw sollen noch in diesem Jahr an erste Kunden in den USA zum Erproben im Alltag übergeben werden.