Keine EU-Quote für Elektroautos

Eine EU-Quote für E-Autos ist vorerst vom Tisch.
Die von der EU-Kommission vorgestellten Klimaschutzziele beinhalten keine europaweite Quote für Elektroautos. Die Autobauer sollen dem aktuellen Vorschlag zufolge im Jahr 2030 einen Anteil von 30 Prozent emissionsarmer Fahrzeuge in ihrer Flotte erreichen, eine Pflichtvorgabe ist das jedoch nicht. Zuvor hatte der damalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel entsprechend interveniert.
In dem öffentlich gewordenen Brief forderte Gabriel, der Industrie mehr Freiräume zu geben, damit eine nachhaltige Transformation gelingen könne. Gabriel plädierte dafür, statt verbindlicher Vorgaben eine "Überprüfung" der Bemühungen im Jahr 2025 vorzunehmen. Verschärfungen wird es dennoch geben.
Die Elektroauto-Produktion könnte durch strengere Emissionsvorschriften gefördert werden
So sollen nach dem Willen der EU-Kommission Neuwagen ab 2030 30 Prozent weniger CO2 ausstoßen als im Vergleichsjahr 2021. Bereits 2025 soll eine Reduktion um 15 Prozent realisiert werden. Bei Nichterreichen drohen den Herstellern hohe Strafen, die somit gezwungen sein dürften, mehr Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen.
Bis 2030 will die EU ihren gesamten CO2-Ausstoß um mindestens 40 Prozent reduzieren. 15 bis 25 Prozent der CO2-Emissionen entfallen auf den Verkehrssektor. Der präsentierte Vorschlag ist noch nicht zwingend die finale Version, da er noch vom EU-Parlament und den EU-Staaten abgesegnet werden muss.