Knapp 6.000 neue E-Autos im Juli

Elektroautos beim Stromtanken.
Im Juli dieses Jahres kamen 5.963 neue Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen, berichtet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Dies ist eine Steigerung von 136,1 Prozent im Vergleich zum Juli 2018.
Im gleichen Zeitraum wurden 21.560 Hybridfahrzeuge neu zugelassen, darunter 3.270 Plug-in-Hybridfahrzeuge. Die Gesamtzahl der neuen Hybridfahrzeuge konnten sich damit um 59 Prozent zum Juli letzten Jahres steigern, die Plug-In-Hybride um 5,8 Prozent. Der Anteil der Hybridfahrzeuge an den Gesamtneuzulassungen beträgt damit 6,5 Prozent, die Plug-Ins machen einen Prozent aus.
Wiederum mehr Diesel-Zulassungen als im Vorjahresmonat
Im Juli 2019 wurden insgesamt 332.788 Pkw in Deutschland neu zugelassen. Dies sind 4,7 Prozent mehr als im Juli 2018. Über die Hälfte der Neuzulassungen sind Benziner (58,2 Prozent) – dies bedeutet eine Verringerung von 1,8 Prozent zum Vergleichsmonat. 33 Prozent der neuen Fahrzeuge sind mit einem Dieselantrieb ausgestattet – eine Steigerung von 7 Prozent. Durchschnittlich stoßen die neu zugelassenen PKW unrühmliche 158,2 g/km CO2 aus.
Die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge für den Juni 2019 finden Sie hier.