Ladestrom direkt bezahlen: jetzt auch bei Alfen

Giro-e soll das Stromtanken transparenter und unkomplizierter machen.
Unterstützt wurde Alfen dabei von dem in Berlin ansässigen Ladedienstleister Parkstrom, der als Vertriebspartner mit im Boot ist.
Strom Auftanken – kontaktlos und per Ladekarte
Giro-e ermöglicht das kontaktlose Auftanken von Strom per Girokarte. Konkret wird der entsprechende Vorgang abgewickelt, indem man die Karte vor das Lesegerät hält. Startet der Ladevorgang, sind die Tarife auf dem Display einsehbar. Anschließend kommt es im Laufe der folgenden Tage zur kWh-genauen Abbuchung vom Girokonto. Per Link kann darüber hinaus die Rechnung detailliert aufgeschlüsselt eingesehen werden.
Entwickelt hat das System Giro-e die GLS-Bank, maßgeblich beteiligt an der Einführung des Bezahlsystems war Parkstrom.
Die kooperierenden Unternehmen Parkstrom und Alfen haben kürzlich bekannt gegeben, dass sie planen, die Parkplätze eines „ großen deutschen Kunden“ mit ersten Alfen-Ladestationen auszustatten.