Model 3 treibt E-Zulassungen in Europa in die Höhe
Das Tesla Model 3 führt in seinem ersten Quartal in Europa bereits die E-Auto-Zulassungen an.
Im März 2019 war der Pkw-Markt in Europa bereits im siebten aufeinanderfolgenden Monat rückläufig. Die Zulassungen von elektrifizierten Fahrzeugen hingegen legten kräftig zu. Wie das Beratungsunternehmens Jato mitteilte, wurden im März 2019 in Europa insgesamt 125.400 Elektrofahrzeuge (BEV, PHEV, HEV) neu registriert – ein Plus von 31 Prozent.
Laut Jato war es das erste Mal, dass in einem Monat mehr als 100.000 elektrifizierte Fahrzeuge in Europa neu zugelassen wurden. Rund die Hälfte dieser Zulassungen entfielen auf Plug-in-Hybride und insbesondere vollelektrische Pkw, deren Neuzulassungen sogar um 85 Prozent angestiegen sind. Vor allem Norwegen, Deutschland, die Niederlande und Spanien seien derzeit die Treiber dieser Entwicklung, so die Analysten.
Tesla hat die Nase vorn
Der starke Anstieg der E-Auto-Zulassungen hat den Autoexperten zufolge einen Grund: das Tesla Model 3, das erst im Februar auf den europäischen Markt kam. 15.755 Einheiten des Model 3 konnte Tesla im März absetzen, womit die Mittelklasselimousine in diesem Monat Europas meistverkauftes Elektroauto gewesen ist – im gesamte ersten Quartal 2019 wurden 19.600 Tesla Model 3 verkauft. Zudem habe die große Nachfrage nach dem Model 3 dazu geführt, dass Tesla in jenem Monat zu den 25 absatzstärksten Automarken in Europa zählte, erklärte Jato.