Neue Opel-Strategie: elektrisch und global

PSA-Chef Carlos Tavares und Opel CEO Michael Lohscheller vor dem SUV Grandland X.
Nach der Übernahme will der PSA Konzern Opel schnell wieder in die Gewinnzone fahren. Opel-CEO Michael Lohscheller hat gestern in Rüsselsheim den Strategieplan PACE! präsentiert, der dies gewährleisten soll. Der Zukunftsplan sieht u.a. vor, dass Opel bis 2024 alle Modellreihen elektrifiziert. Der Opel Ampera-e spielt keine Rolle mehr.
Lohscheller erklärte, dass in Rüsselsheim alle Opel- und Vauxhall-Fahrzeuge entwickelt werden. Dort sollen auch globale Kompetenzzentren für PSA entstehen, die sich bspw. mit der Brennstoffzellen-Entwicklung und dem automatisierten Fahren befassen sollen. Auf Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen soll verzichtet werden. Opel wird sich künftig als globale Marke aufstellen, die jedoch nicht nur auf Elektroautos setzt, wie es noch eine Idee des damaligen Mutterkonzerns GM war.
Vier E-Modelle bis 2020
Alle europäischen Pkw-Baureihen sollen bis 2024 elektrifiziert werden: Neben der Verbrennerversion werden die Modelle entweder als reine Elektroautos oder Plug-in-Hybride angeboten. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen bereits vier Opel/Vauxhall Modellreihen elektrifiziert sein: Neben dem Corsa, der auch als reines E-Auto kommen wird, wird dann auch das SUV Grandland X PHEV als Plug-in bei den Händlern stehen. Der einstige Hoffnungsträger Ampera-e wird wahrscheinlich einfach auslaufen...