
Bei der Monterey Car Week 2023 debütierte der erste vollelektrische Acura-SUV. Er heißt ZDX.
Bei der Monterey Car Week 2023 debütierte der erste vollelektrische Acura-SUV. Er heißt ZDX.
Das Modell basiert auf der Studie Acura Precision EV Concept, die im vergangenen Jahr bei der Autoshow in Kalifornien enthüllt wurde.
Die Front ist im Bereich des geschlossenen und mit einem Relief sowie einem Lichtrand versehenen Kühlergrills ...
... nicht gar so weit herausgezogen wie beim Concept Car.
Auch die Scheinwerfer sind etwas gewachsen, wobei der Acura ZDX statt der Lichtspiele in der Frontschürze einen groß dimensionierten schwarzen Bereich und klare Linien präsentiert.
Mit dem Elektro-SUV debütiert die neue Farbe "Double Apex Blue Pearl", die auch am Ausstellungsfahrzeug zu sehen ist.
Hinzu kommen weitere Lackierungen, darunter das charakteristische Type-S-Gelb namens "Tiger Eye Pearl".
In der Seitenansicht fallen ebenfalls Gemeinsamkeiten und subtile Unterschiede auf.
In die erste Kategorie fallen das schwarz abgesetzte Dach (beim Topmodell Type S) und ...
... die ebenfalls farblich abgehobene, weil grau lackierte Schwellerpartie, die bereits der Precision EV Concept präsentierte.
Differenzen zeigen sich anhand der weniger stark modellierten Flanken und beim Chromrand um die Seitenfenster, der sich beim ZDX fast komplett von vorn nach hinten erstreckt.
Ebenso bei den Türgriffen (stramme Bügel beim ZDX, nicht sichtbar beim Precision EV) und bei den auf der Fahrzeugbrüstung abgestellten, massiven Außenspiegeln.
Während die Lichtspots in der Schürze verschwunden sind, weisen die Heckleuchten nun etwas größere Dimensionen auf.
Felgen und Reifen sind beim Type S zwei Nummern größer (9,5x22 Zoll mit 275/40 R22-Pneus, auf Wunsch mit sportlicher Mischung) als beim A-Spec (9x20 Zoll mit 265/50 R20-Bereifung).
Bei der Bremsanlage vertraut er auf Brembo-Komponenten, wobei die Scheiben an der Vorderachse deutlich größer sind als beim Basismodell (396 statt 320 Millimeter).
Der Acura ZDX Type S verfügt stets über zwei Motoren und Allradantrieb. Beim A-Spec gibt es den Zusatzmotor an der Vorderachse nur auf Wunsch.
Im Innenraum hat dagegen kaum etwas aus der Precision-EV-Studie überlebt.
Der Acura ZDX hält im Armaturenbrett zwei Bildschirme bereit: Einer sitzt hinter dem unten abgeflachten Lenkrad als elf Zoll großes Fahrer-Informations-Display.
Ein weiterer findet sich als waagerecht ausgerichteter, leicht zum Fahrerplatz geneigter und 11,3 Zoll großer Infotainment-Touchscreen in zentraler Position.
Im Acura ZDX A-Spec zeigen sich Ausstattung, Optik und Materialanmutung etwas abgespeckt.
Um die Konnektivität kümmert sich in erster Linie Google-Technik: Der Google Assistant, Maps und Play gehören zur Serienausstattung des Acura ZDX.
Sind die Rücksitzlehnen umgeklappt, ergibt sich eine leichte Rampe statt eines ebenen Ladebodens. Die Maße des Gepäckabteils nennt Acura noch nicht.