
© Bavarian Econs
Das deutsche Start-up Bavarian Econs rüstet den Klassiker BMW 2002 auf E-Antrieb um. Von Tesla leiht sich der BMW 2002te ein 120 kW und 170 Nm starkes Vorderrad-Antriebsmodul, das im Bayern wie gewohnt die Hinterräder antreibt. Optional gibt es auch einen 180 kW und 220 Nm starken E-Motor.
Die Energiespeicher mit 33 oder 45 kWh Kapazität stammen von BMW und werden dort im i3 verbaut.
In beiden Fällen sollen bis zu 200 Kilometer Reichweite möglich sein.
Die Beklebung im bayerischen Elektro-Stil ist nur am Prototyp zu finden.