Das elektrische Universalfahrzeug kommt alle fünf Jahre zu einem Wiederaufbereitungsprozess ins Werk zurück, wird dort überholt und aktualisiert und soll immer auf aktuellem Stand sein und ein ganzes Leben lang halten.
Die rein batterieelektrische Reichweite wird mit 150 Kilometer angegeben. Weitere 600 Kilometer Reichweite steuert ein mit LPG betriebener Range Extender bei.
Den Antrieb übernehmen zwei identisch aufgebaute Elektro-Achsen, die jeweils 140 kW leisten. Versprochen werden bis zu 160 km/h Höchstgeschwindigkeit (abgeregelt).
Der kantige Aufbau des Space zeigt sich variabel. Zwei projektierte Radstände strecken den Space mit seinem Chassis aus Aluminiumprofilen auf 4,09 oder 4,92 Meter ...
Das Cockpit im Evolution Space bündelt das Kombiinstrument und die Infotainment-Anzeigen unter einer über die komplette Fahrzeugbreite reichenden Glasscheibe. Die Schnittstellen sind so ausgelegt, dass auch regelmäßige Hardware-Upgrades möglich sind.
Das gilt auch für die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellten Sitzbezüge und Innenraum-Oberflächen. Auch hier wird beim turnusgemäßen Werksbesuch neu bespannt, die Reste recycelt.