Chinas quasi-staatliche Luxusmarke Hongqi marschiert in Sachen Elektromobilität stramm voran: Seit September 2020 wird das Elektro-Flaggschiff E-HS9 in China ausgeliefert.
Das Dickschiff ist 5,2 Meter lang und sollte mit einem Radstand von 3,1 Metern keine Probleme haben, die verwöhnte Kundschaft standesgemäß zu transportieren.
Das mit Leder und Aluminium edel ausstaffierte Cockpit wird von einem zentralen Riesen-Display dominiert, das sich von der Fahrerseite bis hin zum Beifahrer zieht. Zwischen dem Wählhebel auf der Mittelkonsole und dem Armaturenbrett sitzt ein LCD-Touchscreen, über den sich die Fahrzeugfunktionen steuern lassen.
Kunden können zwischen zwei Akku-Größen wählen. Die Basis-Batterie bietet einen Kapazität von 76,5 kWh und ermöglicht eine Reichweite von 396 Kilometer. Die Leistung wird mit 436 PS angegeben. Die große Batterie kommt auf 90 kWh, eine Reichweite von 465 Kilometer und bietet 551 PS Leistung.
Wen der Look mit dem riesigen Kühler und den markanten Scheinwerfern sehr englisch vorkommt, liegt gar nicht so falsch: Das Design stammt vom ehemaligen Rolls-Royce-Designchef Giles Taylor.
Eine rote Nase auf der Haube über dem "Kühler", den der E-HS9 eigentlich gar nicht braucht, und eine rote Signatur in der Flanke schließen den Bogen zum Firmennamen. Hongqi steht für "Rote Fahne".