
Mit einem exklusiv gestalteten Elektro-Cabrio feiert Maserati einen großen italienischen Wein.
Mit einem exklusiv gestalteten Elektro-Cabrio feiert Maserati einen großen italienischen Wein.
Das exklusiv gestaltete Einzelstück des Maserati GranCabrio Folgore heißt so wie der Wein - Tignanello.
Um den Tignanello zu ehren, hüllt sich das viersitzige Cabrio in den Sonderlack Terra di Tignanello, der vom Kastanienton vom Boden des Weinbergs inspiriert ist. Zusätzlich besticht er durch ein kupfernes Burgundrot, das an die zentralen Rottöne der charakteristischen Barriques von Tignanello erinnert.
Die Felgen und Bremssättel sind in mattem bzw. glänzendem Schwarz gehalten, während die Embleme kupferfarben sind und das Maserati-Logo in glänzendem Kupfer auf glänzendem Hintergrund zu sehen ist.
Aus dunklem Bruyèreholz, das an die Eichenfässer erinnert, in denen der Wein reift, entstanden die Applikationen im Cockpit, die mit Lasergravuren weiter individualisiert wurden.
Das Interieur wartet mit beigen Ledersitzbezügen auf.
Die Mittelbahnen aus einem mehrlagigen Kunstgewebe im Lederlook tragen Burgundrot und silberfarbenen Rippen-Applikationen, die an die Reihen der Weinreben in den Weinbergen erinnern sollen.
Der Tignanello vom Weingut Antinori in der Toskana war der erste Sangiovese, der in Barrique verfeinert wurde. Das Familienweingut blickt auf eine über 600-jährige, seit 26 Generationen überlieferte Weintradition zurück.
Der neue Besitzer für das Unikat wird am 14. Juli 2024 bei einer Auktion in Kalifornien bei der Arts for All Gala des Festival Napa Valley ermittelt. Der Erlös der Versteigerung soll für wohltätige Zwecke gespendet werden.