
Derzeit läuft für den Mercedes e-Econic Elektro-Lkw noch das Erprobungsprogramm beim Hersteller.
Derzeit läuft für den Mercedes e-Econic Elektro-Lkw noch das Erprobungsprogramm beim Hersteller.
Dabei wird neben der Dauerhaltbarkeit auch der Einsatz in verschiedenen Klimazonen und im Schlechtwegebetrieb getestet.
Der Mercedes e-Econic verfügt über eine Antriebsachse mit zwei integrierten Elektromotoren.
Damit bringt er es auf eine Spitzenleistung von 400 und eine Dauerleistung von maximal 330 kW.
Dass er Elektroantrieb bei allen Wetterbedingungen funktionieren muss, versteht sich von selbst.
Drei Batteriepakete mit je 105 kWh Kapazität kommen zum Einsatz.
Das Fahrerhaus ist besonders für den Einsatzzweck gestaltet, bei dem die Beifahrer häufig ein- und aussteigen müssen.
Am Ende des Arbeitstages lässt sich der e-Econic mit bis zu 160 kW Leistung wieder aufladen.