
© Messerschmitt-Werke
Messerschmitt baut seit 2021 wieder Kabinenroller. Aber anders, als die Unternehmens.Website mit ihrer DE-Domain vermuten lässt, sitzen die Messerschmitt-Werke heute im spanischen Malaga.
Hinten steht der 2,95 Meter lange Kabinenroller auf einem einzelnen 14-Zoll-Rad (E-Version: Zwölf-Zoll-Hinterrad).
Die beiden Passagiere im Messerschmitt sitzen traditionell hintereinander. Mit wenigen Handgriffen lässt sich in der Topversion das optionale Dach abnehmen und verwandelt den Kabinenroller in ein veritables Cabrio.
Im Heck des Dreirads sitzt dann ein fünf kW (6,8 PS) starker E-Motor, der den 195 Kilogramm schweren Messerschmitt auf bis zu 80 km/h beschleunigt.
Zu haben ist der Elektro-Kabinenroller zu Preisen ab 17.900 Euro. Die Verbrennervariante startet bei 14.950 Euro.