
Nissan wird den neuen Leaf noch in 2025 vorstellen.
Nissan wird den neuen Leaf noch in 2025 vorstellen.
In der neuen Generation wandelt er sich zum Crossover-Modell.
Das Modell wurde als Erlkönig bereits in den USA erwischt.
Mit neuem Design, technischen Verbesserungen und einer Produktion in England will der japanische Autobauer punkten.
Der nächste Nissan Leaf wird seinen Charakter ändern.
Vorbei die Zeiten eines Elektrikers mit klassischem Kompaktwagen-Zuschnitt – der Leaf mutiert in seiner nächsten Generation zum Crossover.
Als Inspirationsquelle soll die bereits 2021 gezeigte Studie Nissan Chill-Out Concept (siehe Bilder in dieser Fotoshow) dienen, die in Sachen Konzept und Design den Weg für den nächsten Leaf vorgibt.
Der Erlkönig zeigt sich mit einer flach stehenden Heckscheibe.
Augenfällig, der Bürzel am Heck.
Doch dann sind die Zeiten eines Elektrikers mit klassischem Kompaktwagen-Zuschnitt vorbei – der Leaf mutiert in seiner nächsten Generation zum Crossover.
Als Inspirationsquelle soll die 2021 gezeigte Studie Nissan Chill-Out Concept dienen, die in Sachen Konzept und Design den Weg für den nächsten Leaf vorgibt.
Eine fließende Formgebung dürfte trotz großer Räder und recht üppiger Bodenfreiheit zu einem windschlüpfigen cw-Wert führen.
Sicken und Kanten sind hier fast überhaupt nicht zu sehen; auch die Leuchten und Türgriffe sind bündig in die Karosserie eingelassen oder in ihr versteckt.
Natürlich dürfte es beim Design bei der Metamorphose vom Chill-Out Concept zum Serien-Leaf zahlreiche Zugeständnisse in puncto Kosten- und Produktions-Effizienz sowie Alltagstauglichkeit geben.
Zudem dürfte das fertige Auto später über ein Lenkrad verfügen; die Konzeptstudie war als selbstfahrendes Vehikel ausgelegt und kam ohne Volant aus.
Mit dem seit 2010 gebauten Leaf war Nissan einst Vorreiter in Sachen E-Mobilität.
Doch nach und nach wurde der Pionier von der Konkurrenz abgehängt; entsprechend schlecht verkauft sich die aktuelle (zweite) Generation.
Doch Nissan gibt den Leaf nicht auf. Im Gegenteil: Die Japaner haben inzwischen offiziell bekannt gegeben, eine dritte Generation aufzulegen.