Damit schafft der Hochdach-Familientransporter den Spurt von Null auf 100 km/h je nach Variante in nur 11,2 Sekunden und erreicht eine elektronisch geregelte Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
Seine Energie zapft der Elektroantrieb aus einer 50 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie unter dem Fahrzeugboden, die je nach Fahrprofil, Außentemperatur und Nutzung bis zu 280 Kilometer Reichweite gemäß WLTP erlaubt.
Schon die auf fünf Personen ausgelegte Version bietet ein Ladevolumen von mindestens 597 Litern, beim Combo-e Life mit langem Radstand beträgt das Mindestgepäckvolumen 850 Liter.
Der Hochdachkombi Combo-E Life ist ab Herbst bei den Händlern erhältlich. Die Preise starten ab 38.100 Euro. Förderbar ist der Elektro-Opel mit bis zu insgesamt 9.570 Euro.