
Sacrilege Motors stellt in Pebble Beach den SR001 Blackbird vor, ein auf Elektroantrieb umgebautes Porsche 964 Carrera 2 Cabrio.
Sacrilege Motors stellt in Pebble Beach den SR001 Blackbird vor, ein auf Elektroantrieb umgebautes Porsche 964 Carrera 2 Cabrio.
Allerdings nicht in Standardausführung, sondern auf Basis des 964 America Roadsters (hier im Original). Davon sind offiziell nur 250 Exemplare entstanden; in Wahrheit waren es wohl einige mehr.
Sacrilege Motors behält die Optik des limitierten Elfers grundsätzlich bei. Damit auch den originalen Werks-Turbo-Look mit den breiten Kotflügeln, ...
... den die Amerikaner jedoch um einen feststehenden Entenbürzel-Spoiler ergänzen.
Neu sind zudem die Stoßfänger, die vorn andere Blinker erhalten und ringsum auf die schwarzen Pralldämpfer verzichten. Die ursprünglichen Leuchten müssen ebenfalls moderneren Pendants weichen.
2024 präsentieren die Amerikaner in Pebble Beach ihren zweiten Umbau. Dabei handelt es sich um ein ...
... Coupé namens Enigma. Ursprünglich handelte es sich um einen 964er des Modelljahres 1990, der rundum restauriert und neu im Farbton "Arabisch-Grau" lackiert wurde.
Dessen E-Antrieb stimmt mit jenem des Blackbird überein. Er stammt aus einem Tesla Model S, wurde aber für den Einsatz im in den Sacrilege-Elektromods angepasst.
Der E-Antrieb stammt aus einem Tesla Model S, wurde aber für den Einsatz im Sacrilege SR001 Blackbird angepasst. Die Leistung beträgt 507 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 500 Newtonmetern.
Bei der Bremsanlage vertraut Sacrilege Racing auf Brembo-Komponenten, unter anderem in Form geschlitzter Scheiben.
Auch innen hat Sacrilege Motors das 964-Design behutsam modernisiert.
Airbag-freies Sportlenkrad mit schwarzem Porsche-Wappen.
Wo früher zentral im Instrumententräger der Drehzahlmesser saß, befindet sich nun eine Leistungsanzeige samt Digital-Display.
Gestartet wird der Porsche 964 auch als E-Auto mit einem Schlüsseldreh links vom Lenkrad.