
Ssangyong hat in Korea im Herbst 2024 ein neues SUV-Coupé mit altem Namen gezeigt.
Ssangyong hat in Korea im Herbst 2024 ein neues SUV-Coupé mit altem Namen gezeigt.
Der Actyon soll als Lifestyle-Variante die Torres-SUV ergänzen.
Bei uns kommt der Actyon ab März 2025 auf den Markt.
Bei der Premiere im August 2024 in Korea gab Ssangyong die Abmessungen bekannt.
Mit 4.740 mm Länge, 1.920 mm Breite und 1.680 mm Höhe ist der Actyon länger, breiter und niedriger als der Torres, der Radstand bleibt mit 2.680 mm identisch.
Im Innenraum zeigt sich das SUV-Coupé erheblich durchgestylter als der in Deutschland aktuell angebotene Verbrenner-Torres.
Dazu trägt das neue, bis zum Beifahrer reichende Curved-Display im BMW-Look bei.
Aber auch die Neugestaltung der Mittelkonsole mit einem "schwebenden" Oberteil und dem Wechsel vom großen Schalthebel des Automatikgetriebes zu einer modernen, kompakten Kippschalter-Ausführung.
Der Fond im Actyon SUV-Coupé wirkt geräumig.
Das schicke Design erinnert an die Range-Rover-Baureihe.
Das Design der Front ist ein Mix aus dem Gesicht des Verbrenner-Torres und des Torres EVX mit Elektroantrieb.
Auf dieser Plattform baut auch der Actyon auf.
Das bedeutet gleichzeitig, dass sowohl der Elektroantrieb des EVX als auch der 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbo-Benziner des regulären Torres als Motorisierung denkbar sind.
In Korea kommt (vorerst) ein 1,5-Liter-GDi-Vierzylinder-Benzinmotor mit 170 PS zum Einsatz.
Unter dem Namen Actyon hatte Ssangyong bereits Anfang der 2000er-Jahre ein Modell im Programm, das mit einem sehr individuellen Design aufwartete.
Ssangyong gab Anfang 2024 in einem Video zum 70. Markengeburtstag einen Ausblick auf kommende Modelle.
Darunter auch überraschend ein kompaktes SUV-Coupé.
Das lehnt sich an den Torres an, zeigt aber eine abweichende Heckgestaltung.
Die Heckscheibe liegt etwas flacher als beim normalen Torres, der Dachkantenspoiler zeigt sich gewachsen. Einen neuen Zuschnitt zeigt auch die breite C-Säule.
In der Rückansicht zeigen sich neue zweigeteilte Leuchten – oben mit einem waagrecht bis in die Heckklappe verlaufendem Element, etwas darunter sitzt in senkrechter Ausrichtung eine Leuchte im Streifendesign.
An der Front darf sich die neue Karosserievariante mit einer neu gezeichneten Lichtsignatur vom SUV abheben.