Die Ziffer gibt an, an welcher Position das jeweilige Modell größentechnisch einordnet. Mit der "4" dürfte sich der BZ4X also recht mittig positionieren.
Im Zentrum des Cockpits steht die neueste, leistungsstärkere Toyota Multimedia-Plattform mit Zwölf-Zoll-Touchscreen. Dieser gewährt Zugang zu Cloud-basierter Navigation mit Routenplanung und aktuellen Verkehrs- und Parkinformationen sowie zu Funktionen wie Reichweitenanzeige und Informationen zu Ladestationen, die Elektrofahrzeugen vorbehalten sind.
Auf der hoch aufragenden Mittelkonsole befinden sich ein Drehrad, mit der das Getriebe kommandiert wird, um das herum sich einige Tasten für Fahrassistenzsysteme und Ähnliches gruppieren.
Sogar das eigenwillig geformte Lenkrad des BZ4X Concept hat es in die Serie geschafft; allerdings nur bei jenen Varianten, die ein "Steer-by-Wire"-System nutzen.
Die Ziffer gibt an, an welcher Position das jeweilige Modell größentechnisch einordnet. Mit der "4" dürfte sich der BZ4X also recht mittig positionieren.
Im Zentrum des Cockpits steht die neueste, leistungsstärkere Toyota Multimedia-Plattform mit Zwölf-Zoll-Touchscreen. Dieser gewährt Zugang zu Cloud-basierter Navigation mit Routenplanung und aktuellen Verkehrs- und Parkinformationen sowie zu Funktionen wie Reichweitenanzeige und Informationen zu Ladestationen, die Elektrofahrzeugen vorbehalten sind.
Auf der hoch aufragenden Mittelkonsole befinden sich ein Drehrad, mit der das Getriebe kommandiert wird, um das herum sich einige Tasten für Fahrassistenzsysteme und Ähnliches gruppieren.
Sogar das eigenwillig geformte Lenkrad des BZ4X Concept hat es in die Serie geschafft; allerdings nur bei jenen Varianten, die ein "Steer-by-Wire"-System nutzen.