Zeit für ein Aufeinandertreffen der beiden Großraum-Vans mit E-Antrieb. In der einen Hälfte des Spielfelds: Der bereits 2020 in die E-Liga aufgestiegene Opel Zafira-e Life.
Matchpunkt für den Zafira: Drei verschiedene Sitzkonfigurationen mit maximal acht Plätzen lassen sich ordern, außerdem sind die Möbel individuell ausbaubar und verschiebbar.
Den ID. Buzz gibt es erst mal nur mit unflexiblerer Einzelbank, für die hier gezeigte und sehr praktische Doppelboden-Konstruktion möchte der Hersteller Aufpreis sehen.
Ist serienmäßig, bei der üblicherweise eher ökologisch angehauchten E-Auto-Kundschaft aber nicht mehr so super beliebt: Echtleder-Ausstattung im Zafira-e Life.
Beim ID. Buzz gibt es aus genannten Gründen gar nicht erst die Auswahl irgendwelcher Tierhäute als Sitzbezug, dafür aber kostenpflichtige Vielfarbigkeit in etlichen Varianten.
Geklappt ist die Sitzlandschaft im Opel eher für den Transport geeignet, liegen möchte man da nicht. Dafür können die Möbel auch ganz raus und dafür ein kompletter Studentenumzug rein.
Mit dem Aufpreis-Brettl im Laderaum des ID.Buzz entsteht eine ebene Fläche, auf der man abseitige Sportgeräte verstauen oder eine ausgedehnte Ladepause verschlummern kann.
Motorraum-Fotos, Standard bei Automagazinen seit Generationen. Wird bei Elektroautos zunehmend sinnlos, aber hier zeigen wir Ihnen einfach mal den Zafira-e.