
Vinfast bringt noch in diesem Jahr den VW-ID-Konkurrenten VF 6 auf den Markt.
Vinfast bringt noch in diesem Jahr den VW-ID-Konkurrenten VF 6 auf den Markt.
Der VF 6 ist 4,25 Meter lang, 1,80 Meter breit und 1,59 Meter hoch. Er ist damit ähnlich groß wie der VW ID.3 und siedelt sich dem Hersteller zufolge im B-Segment an.
Die Formgebung stammt von Torino Design aus Italien. Markantestes Gestaltungsmerkmal in der Front sind die langgezogenen flügelförmigen LED-Tagfahrlicht-Streifen.
In der Seitenansicht fallen die schwarz umrandeten Radläufe, der farblich abgesetzte Schwellerbereich und die auf Höhe der Schulterlinie stark ansteigende Fensterkante auf.
Vinfast hatte den VF 6 zusammen mit einigen weiteren SUV-Modellen erstmals Anfang 2022 vorgestellt.
Damals debütierte der kompakte Elektro-SUV auf der CES in Las Vegas.
Der Radstand beträgt 2,73 Meter und die zwischen den Achsen gelagerte Antriebs-Batterie mit LFP-Zellchemie speichert 59,6 kWh.
Den VF 6 gibt es ausschließlich mit Frontantrieb. Je nach Modellvariante beträgt die Leistung 130 kW (177 PS) oder 150 kW (204 PS).
Auch das Crossover-Pendant VF 7 soll demnächst in Deutschland bestellbar sein.
Wie der VF 8 aussieht, ist bereits seit Herbst 2021 bekannt - allerdings hieß das Modell damals noch VF e35. Er ist in Deutschland bereits erhältlich.
Der größenmäßig in der Oberklasse angesiedelte SUV VF 9 ist aktuell das Topmodell in der Vinfast-Palette. Er kann in Deutschland bereits reserviert werden.
Der VF 5 ist ein kleinerer Kompakt-SUV. Ob beziehungsweise wann er nach Europa kommt, hat Vinfast noch nicht verraten.