Politik: 1 Million E-Autos bis 2020 bleibt Ziel

Elektroautos wie der VW e-Golf erfreuen sich zunehmender Nachfrage.
Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektroautos in Deutschland auf die Straßen kommen – dies war das vor einigen Jahren formulierte Ziel von Regierung und Wirtschaft, welches seitdem zahlreiche Kontroversen auslöste. Nachdem noch im letzten Jahr zunächst der damalige Wirtschaftsminister Gabriel und dann die Kanzlerin Merkel das Ziel für unrealistisch erklärten, wurde es nun wieder offiziell bekräftigt.
Auf eine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion erklärte das Wirtschaftsministerium, dass das ursprüngliche Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 weiterhin als "politische Richtgröße" gelte. Nur kurz davor hatte der neue Wirtschaftsminister Altmaier an die Autoindustrie appelliert, ihre Anstrengungen im Bereich Elektromobilität zu verstärken.
Wann kommt der große Aufschwung?
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes waren zu Beginn des Jahres in Deutschland knapp 100.000 E-Autos und Plug-in-Hybride zugelassen. Der sogenannte Umweltbonus, der die Nachfrage nach Elektroautos erhöhen soll, wurde seit seiner Einführung im Juli 2016 nur 57.549 Mal bei der Bafa beantragt. Andererseits erleben die Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen derzeit einen Aufschwung, begleitet von immer mehr E-Modellen, die auf den Markt kommen. Möglicherweise kommt in naher Zukunft der Wendepunkt.