Renault plant Ausbau seiner E-Fahrzeugsparte

Renault verstärkt sein Engagement in Sachen E-Mobilität und investiert dafür rund eine Milliarde Euro in französische Produktionsstandorte.
Nach Unternehmensangaben möchte man durch die Ausweitung der Produktionskapazitäten der stark wachsenden Nachfrage nach rein per Batterie angetriebenen Fahrzeugen begegnen und die eigene Führunsposition im Feld der E-Mobilität absichern.
Was wird wo produziert?
Am bereits bestehenden Standort im nordfranzösischen Douai ist die Entwicklung einer neuen Plattform für E-Fahrzeuge geplant. In Flins, wo Renault bereits Autos produziert, sollen die Produktionskapazitäten für den Renault Zoe verdoppelt und in die neue Generation der kompakten E-Limousine investiert werden. Auch in Cléon werden bereits Renaults hergestellt – für dieses Werk peilt der Autobauer eine Verdreifachung seiner Fertigungskapazitäten für Elektromotoren an. Außerdem wird hier die Produktion der für 2021 anvisierten neuen Generation von E-Motiren angesiedelt. Schließlich investiert der Renault am Standort Maubeuge in eine weitere Generation seines Kangoo – unter anderem soll ein ausschließlich elektrisch betriebenes Mitglied dieser Familie vom Band laufen: der Kangoo Z. E.
Mit den Investitionen in die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen in Frankreich verfolgt Renault die Zielvorgaben des hauseigenen Strategieplans Drive the Future.