Startschuss für Fastned-Schnellladenetz gefallen

Über Solarpaneele trägt das Ladestationsdach zur Stromversorgung bei.
Das niederländische Unternehmen Fastned hat die erste Station des geplanten deutschlandweiten Schnellladenetzes errichtet: Die erste Fastned.Schnelllader steht in Limburg an der Lahn an der Autobahn A3 und ist mit mehreren 350 kW Ladepunkten ausgerüstet. Bis Ende 2018 sollen 18 Stationen in Deutschland eröffnet werden.
Für die nahe Zukunft plant Fastned allein in Deutschland ein Netz aus hunderten Stationen, die entlang vielbefahrener Autobahnen aufgestellt werden sollen. Die Fastned Schnellladestandorte sind mit einem Solardach ausgestattet und verfügen jeweils über mehrere Ladepunkte. In den Niederlanden hat Fastned bereits 73 Schnellladestationen in Betrieb. Wie das Unternehmen mitteilte, soll nach und nach ein europäisches Ladenetzwerk aus über 1.000 Schnellladestationen entstehen.
Leistungsstarke Schnellladeinfrastruktur
Bart Lubbers, Mitgründer von Fastned, erklärt: "Nach der erfolgreichen deutschen Energiewende kommt nun die deutsche Autowende. In den nächsten Jahren werden die deutschen Autobauer wie Porsche, Audi, Volkswagen, BMW und Mercedes voll elektrische Modelle auf den Markt bringen, die mit hoher Leistung laden können. Das ist eine große Herausforderung und zugleich Chance für die Automobilindustrie und Ladeunternehmen wie Fastned. Gemeinsam mit Gemeinden, Grundeigentümern und Zulieferern bauen wir die Ladeinfrastruktur, die benötigt wird um diese Autos mit der Kraft aus Sonne und Wind laden zu können.”