Tesla Vanlifer

Tesla Wohnmobil: Zugegeben der Semi-Truck ist eine wunderbare Basis für allerlei Aufbauten, darunter auch ein Wohnmobil wie von Vanlifer. Vorne Semi, hinter Wohnraum mit verdeckten hinteren Rädern, Schlafplätze für vier Reisende, Küche, Bad, fertig ist das mobile Heim.
Der Elektrotrend macht in Zukunft auch vor der Reisemobil-Branche nicht halt. Wie die aussehen könnte, zeigt eine Vanlifer-Designstudie auf Basis des Tesla-Semi-Trucks.
Die Design-Firma Vanlifer mit Sitz in London ist spezialisiert auf die Umrüstung von Wohnmobilen und sieht in dem Tesla-Truck die ideale Basis für ein elektrisches Mobilehome.
Für die Umsetzung bleibt der vordere Aufbau des Lkw nahezu unverändert. Die strömungsoptimierte Front zeigt die typischen senkrecht stehenden Scheinwerfer, die Windschutzscheibe geht nahtlos in einen hohen Dachaufbau über.
Drei Doppelbetten und ein Bad
Der Sattel-Bereich, auf dem die Zugmaschine den Auflieger aufnimmt, wird im Designkonzept überbaut, die hinteren Räder aus aerodynamischen Gründen verdeckt. Am Heck prangt ein Reserverrad. Große Fenster im Alkoven sowie an den Seiten versorgen den Innenraum mit viel Tageslicht. Natürlich hat sich Vanlifer auch Gedanken über den Ausbau gemacht.
Über der Fahrerkabine – auch hier sitzt der Pilot mittig in der Kanzel – ist ein Doppelbett untergebracht. Ein weiteres Schlafgemach befindet sich für zwei Personen im Heck. An der Seite bietet das Modell Sitzgelegenheiten sowie eine kleine Küchenzeile mit Waschbecken sowie Bad mit Toilette, Waschgelegenheit und Dusche. Eine an der Seite untergebrachte Sitzgruppe ist als weiteres Doppelbett ausziehbar. Auch an einen Schrank beziehungsweise ein Garderobe wurde gedacht.
Der Elektro-Truck von Tesla kommt 2020 auf den Markt und verfügt über einen Luftwiderstandsbeiwert von (cW) von 0,36. Neben einer flachen Kabine bietet der E-Autohersteller auch eine Langstreckenversion mit Hochdach als Schlafkabine an. So wie sie nun beim Vanlifer ausgebaut wurde. Als Antrieb dienen dem Truck vier Elektromotoren je 261 PS an den beiden Hinterachsen. Die verfügen über eine Gesamtleistung von 1.044 PS und 2.100 Nm. Der Truck kostet mit einer Reichweite von bis zu 480 Kilometer ab 150.000 US-Dollar.