VW ID.Buzz hat zu viel Platz

Die beiden Sitze in der dritten Reihe des VW ID.Buzz bieten theoretisch Platz für drei Personen - deshalb müssen dort laut US-Vorschriften drei Sicherheitsgurte montiert sein.
VW ist in den USA mit einem seltsamen Rückruf konfrontiert – weil die 3. Sitzreihe im ID.Buzz zu viel Platz bietet.
VW muss anscheinend alle bisher in den USA verkauften oder noch bei Händlern befindlichen ID.Buzz zurückrufen, weil die dritte Sitzreihe zu breit ist – insgesamt soll es sich um 5.637 Fahrzeuge handeln. Den Rückruf hat die US-Verkehrsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) angeordnet. Die Behörde gibt an, dass dritte Sitzreihe des ID.Buzz mit zwei Sitzen ausgestattet sei, die nicht den geltenden US-Breitenstandards für Sitzflächen entsprechen.
Die dritte Sitzreihe des ID.Buzz haben die Ergonomen menschenfreundlich konzipiert – sie besteht zwar aus zwei einzeln umklappbaren Sitzen, bietet aber theoretisch drei Personen Platz. Da diese Reihe aber offiziell nur für zwei Passagiere gedacht ist, ist sie auch nur mit zwei Sicherheitsgurten ausgerüstet. Dies widerspricht allerdings US-Sicherheitsvorschriften: 49 CFR Part 571.10 (CFR: Code of Federal Regulations – Regelwerk der US-Bundesbehörden) verlangt in Kombination mit FMVSS 208 (FMVSS: Federal Motor Vehicle Safety Standard – Bundessicherheitsstandard für Kraftfahrzeuge), dass bei der ID.Buzz-Rückbank drei Sicherheitsgurte vorhanden sein müssen.
Vorschriften falsch verstanden
Dahinter steckt die Befürchtung, dass sich wegen der üppigen Platzangebots eine dritte Person in dieser Sitzreihe platznehmen könnte und dann wegen eines nicht vorhandenen Sicherheitsgurtes bei einem Unfall einer erheblich höheren Verletzungsgefahr ausgesetzt wäre. Allerdings dürfte es schwierig sein, überhaupt in der dritten Sitzreihe zu sitzen, wenn beide Sicherheitsgurte in Nutzung sind. Möglicherweise haben Sicherheits-Experten dann sogar die Sorge, dass gleich zwei Personen keinen Gurt anlegen.
Die VW-Verantwortlichen weisen darauf hin, dass sie in der Bedienungsanleitung zum ID.Buzz betonen, dass die Zahl der Insassen auf die mit Sicherheitsgurten versehenen Plätze begrenzt ist. Die Nichteinhaltung der Vorschriften sei passiert, weil man entsprechende FMVSS-Normen missinterpretiert habe. Am 25. Februar 2025 hatte ein Zulieferer VW auf mögliche Probleme mit den für Sitzbänke geltenden Vorschriften hingewiesen. VW hat bisher keine auf die breite Zweier-Rücksitzbank zurückzuführenden Sicherheitsprobleme festgestellt.
Polster überdeckt
Das Problem beseitigt VW durch den nachträglichen Einbau einer ungepolsterten Sitz-Verkleidung. Dadurch schrumpft die Sitzfläche auf das offiziell zugelassene Maß. Ob Kunden aus Komfortgründen diese Verkleidung wieder einfach entfernen können, ist bisher nicht bekannt.