uf A1 wird E-Highway gebaut

Lkws können auch klimafreundlich fahren: Getestet wird dies ab Mitte 2019 auf der A1.
Auf der A1 soll ab Mitte 2019 auf zehn Kilometern emissionsfreier und durch Wind- und Sonnenenergie gespeister Lkw-Verkehr erprobt werden. Eröffnet hat das ambitionierte Bauvorhaben mit schwedischem Vorbild Florian Pronold, Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMU).
Er sagte: „Lkw, die mit Oberleitungsstrom aus Windkraft und Sonne fahren, können einen Beitrag zur umwelt- und klimaschonenden Mobilität der Zukunft leisten. Nach der Testphase steht für Elektro-Lkw jetzt der Praxisversuch auf öffentlichen Straßen an. In Schleswig-Holstein geht heute auf der A1 die erste Teststrecke für Oberleitungs-Lkw in den Bau.“
Gefördert vom BMU
Rund 19 Millionen Euro stellt das BMU für das Projekt bereit, die Gelder werden vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in Schleswig-Holstein verwaltet. Und es ist nicht das erste Förderprojekt dieser Art für das BMU: Auch in Baden-Württemberg und in Hessen wird in Oberleitungsteststrecken investiert. Die jeweiligen Strecken befinden sich auf der A1 und der Bundesstraße 462.