VW bringt elektrisches Lastenrad auf den Markt

Das Cargo e-Bike von Volkswagen.
In Hannover hat Volkswagen auf der Messe „micromobility expo“ die Serienversion seines neuen Cargo e-Bikes präsentiert und Einzelheiten zum ersten elektrischen Lastenrad des Herstellers bekannt gegeben. Das VW Cargo e-Bike wurde von Volkswagen Nutzfahrzeuge entwickelt und soll eine moderne Lösung für die letzte Meile der Transportwege darstellen.
Volkswagen Nutzfahrzeuge treibt nach eigener Aussage den Einsatz neuer und emissionsfreier Antriebskonzepte voran, um optimal auf die sich ändernden Mobilitätsanforderungen vorbereitet zu sein. Mit dem Cargo e-Bike hat Volkswagen Nutzfahrzeuge ein Pedelec mit 250 Watt (48V) Mittelmotor entwickelt, das den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h elektrisch unterstützt. Dadurch kann das E-Cargobike ohne Versicherung und Führerschein betrieben werden.
VW Cargo e-Bike kurz vor Produktionsstart
Die nötige Energie stammt aus einem 500 Wh Lithium-Ionen-Akku, der dem dreirädrigen elektrischen Lastenfahrrad bis zu 100 Kilometer Reichweite verleihen soll. Die Vorderachse des E-Cargobikes verfügt – laut VW Nutzfahrzeuge ein Novum im Segment der Lastenräder – über eine spezielle Neigetechnik, die dafür sorgt, dass das Transportgut auf der Ladefläche stets waagerecht ausbalanciert wird und sich nicht mit dem Lastenrad in die Kurve neigt. Die Produktion des Cargo e-Bikes soll in Kürze im Volkswagen Nutzfahrzeug-Werk Hannover starten, der Marktstart erfolgt laut VW noch 2019. Wie der Vertrieb organisiert und wie viel das E-Lastenrad kosten wird, hat VW noch nicht verraten.
Thomas Ludewig, Projektleitung Cargo e-Bike bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, erklärt: „Wir stellen uns den Herausforderungen im urbanen Lieferverkehr mit innovativen Lösungen und Produkten – in diesem Fall mit dem Cargo e-Bike. Es gilt, die urbane Mobilität zu verändern und die Emissionen dabei signifikant zu reduzieren.“