VW ID.: ab Ende 2019 klimaneutral produziert

Der neue VW ID. Soll gänzlich klimaneutral produziert und idealerweise anschließend auch weiter so betrieben werden - durch ausschließlich Betankung durch Ökostrom.
Bei entsprechendem Betrieb, also Aufladung mit Ökostrom, wird er dies auch über seine gesamte Lebensdauer bleiben, so Volkswagen, wobei in diesem Zusammenhang auf die Elektro-Offensive des Konzerns hingewiesen wird, in deren Rahmen sich VW über seine neu gegründete Tochter Elli im Bereich der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen engagiert.
Klimaschonend von der Produktion bis zur Nutzung
Doch zurück zum angekündigten VW ID.: Schon im Rahmen seiner Produktion steht die Vermeidung von CO2-Emissionen im Fokus. In ihm kommen Batteriezellen zum Einsatz, die in Europa hergestellt wurden und die für seine Produktion benötigte Energie wird aus regenerativen Quellen bezogen. Zudem ist Volkswagen mit direkten wie auch mit indirekten Zulieferern im Gespräch, um zusätzliche Einsparmöglichkeiten im Verlauf der gesamten Lieferkette zu eruieren.
CO2-Emissionen, die sich letztlich als unvermeidbar erweisen, werden im Anschluss an den Produktionsprozess durch Investitionen ausgeglichen, die in Klimaprojekte erfolgen, heißt es.
Wenn der VW ID. Ende 2019 auf den Markt gerollt ist, sollen ihm die Modelle ID. CROZZ1, ein SUV, sowie der ID. BUZZ1 und die Limousine ID. VIZZION1 nachfolgen.