Das Lexikon der Auto-Begriffe: B wie Bremsassistent, Bremsweg und Bodenhaftung

Das Lexikon der Auto-Begriffe: B wie Bremsassistent, Bremsweg und Bodenhaftung
Kennen Sie die wichtigsten Wörter mit B rund um Sicherheit und Technik Ihres Autos?
Verstehen Sie die Sprache Ihres Autos? Das wäre auf jeden Fall gut. Diese Wörter mit B sind für Ihr Vokabular wichtig.
Was steckt hinter den Auto-Begriffen?
Autos muss man nicht nur fahren können, sondern dafür auch ein bisschen verstehen. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten Begriffe nicht nur dem Namen nach kennen, sondern eine Vorstellung haben, was dahinter steckt. Denn gerade wenn Sie die Funktionsweise verstehen, können Sie das beim Autofahren berücksichtigen. Und haben auf der Straße weniger Stress, mehr Spaß und werden ein besserer und sicherer Autofahrer.
Insofern geht es bei unserem Autolexikon weiter mit dem Buchstaben B.
Bremsassistent – die Hilfe, um den Bremsweg zu verkürzen
Wenn Sie einmal wirklich heftig und unerwartet bremsen müssen, um etwa einen Unfall verhindern zu können, zählt jeder Zentimeter, den Sie schneller zum Stehen kommen. Gerade bei großen und schweren Fahrzeugen kann es jedoch sehr viel Druck in Anspruch nehmen, um die Bremsen auf die Bremsscheiben zu pressen. Hier kann ein Bremsassistent Gold wert sein. Er ist speziell für solche Notsituationen gedacht und baut bei einer solchen Bremsung den maximalen Bremsdruck auf, arbeitet also als Bremskraftverstärker. Sie brauchen in der Folge weniger Kraft, um das Bremspedal zu bedienen. Wie viel das ausmacht, merken Sie, wenn z.B. beim Abschleppen des Fahrzeugs der Bremskraftverstärker ohne den eigenen Motor ausfällt.
Bremsweg – von vielen Faktoren beeinflusst
Er ist ein entscheidender Faktor, um Unfälle zu verhindern – und oft länger als gedacht. Gemeint ist die Strecke, die das Auto noch bis zum völligen Stillstand fährt, nachdem Sie zu bremsen begonnen haben. Beeinflusst wird der Bremsweg unter anderem vom Tempo, der Straßenbeschaffenheit, der Witterung, Art und Zustand der Reifen. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie Ihre Fahrweise laufend an all diese Faktoren anpassen.
Bodenhaftung – keine Selbstverständlichkeit bei Nässe
Darüber denken Autofahrer meistens nicht nach, solange sie vorhanden ist. Aber bei schlechten Wetterbedingungen wie Nässe lässt der sichere Kontakt des Autos mit der Straße nach, z.B., wenn Aquaplaning oder Glatteis entstehen. Die Folge: Ohne genügend Bodenhaftung verliert der Fahrer leicht die Kontrolle über das Fahrzeug. Deshalb ist es so wichtig, auf den Zustand der Reifen zu achten. Merken Sie, dass Sie die Bodenhaftung verlieren, sollten Sie nicht hektisch reagieren oder stark bremsen, sondern vorsichtig vom Gas gehen und herunterschalten.