Diese Vor- und Nachteile hat ein Mild Hybrid

Diese Vor- und Nachteile hat ein Mild Hybrid
Ein Fahrzeug mit Mild Hybrid spart vor allen Sprit. Doch es gibt noch mehr Dinge zu bedenken.
Statt herkömmlicher 12-Volt-Batterie gibt es bei Verbrennern mit Mild Hybrid ein 48-Volt-Bordnetz. Was bringt diese Technik – und wo sind ihre Schwächen?
Bis zu 20 Prozent Kraftstoffersparnis
Einen Verbrenner fahren, aber zumindest ein paar Vorzüge einer elektrischen Unterstützung nutzen? Wenn Sie das für den Fuhrpark suchen, liegen Sie mit einem Mild Hybrid richtig. Möglich wird das durch das 48-Volt-Bordnetz statt des herkömmlichen 12-Volt-Betriebs. So wird der Antrieb unterstützt. Zusätzlich zum Verbrennungsmotor hat ein Mild Hybrid eine einfache Elektromaschine. Rein elektrisch fahren kann man mit ihr zwar nicht, aber sie ersetzt den Anlasser teilweise und die Lichtmaschine komplett.
Die Vorteile dieser Technik liegen vor allem im Energiesparpotential. Beim Bremsen oder Ausrollen gewinnen Mild Hybride nämlich via Rekuperation Energie zurück, die in der 48-Volt-Batterie gespeichert wird. So lassen sich – abhängig von Fahrstil und Fahrterrain – bis zu 20 Prozent Kraftstoff einsparen.
Mild-Hybrid-Technologie hilft beim Starten und Überholen
Wer einen Mild Hybrid wählt, erlebt zudem tatsächlich eine sehr milde Umstellung auf die Elektromobilität. Anders als Plug-in-Hybride oder reine E-Autos muss er nicht extern geladen werden, sondern nutzt rein die Kraft der Rekuperation. Ein weiterer Vorteil beim Mild Hybrid ist, dass man den durchaus leistungsstarken E-Motor nutzen kann, um zumindest für kurze Zeit zusätzliche Power aus dem Auto herauszuholen. Das hilft unter anderem beim Starten, aber außerdem beim Überholen, wenn Sie so quasi einen elektrischen Schub abrufen können.
Kurze Liste der Nachteile
Gerade, wenn das Fahrzeug über eine Start-Stopp-Funktion verfügt, sorgt die 48-Volt-Batterie dafür, dass Sie auf den Punkt starten und weiterfahren können, sobald die Ampel wieder grün wird. Gleichzeitig ist es kein Problem, wenn der Motor, beispielsweise bei einem langem Stopp wegen eines geschlossenen Bahnübergangs, aus ist und Sie etwa im Hochsommer trotzdem noch gerne auf die Klimaanlage oder andere energieintensive Features zugreifen. Manche Hersteller setzen das 48-Volt-Netz auch ein, um etwa einen Wankausgleich mit Stabilisatoren, die einen Elektromotor haben, herzustellen und die Karosserie in schnellen Kurven gerade zu halten.
Die Liste der Nachteile der Mild-Hybrid-Technologie ist hingegen kurz. Sie betrifft vor allem den Preis, denn ein Mild Hybrid ist nicht billig, andererseits jedoch auch wieder günstiger als ein Vollhybrid. Zudem ist er durch die zwei Antriebsarten auch technisch komplexer und Sie können nicht rein elektrisch fahren.