So checken Sie jedes Autolicht selbst im Handumdrehen

So checken Sie jedes Autolicht selbst im Handumdrehen
Leuchtet am Auto alles wie es soll? Mit einer weißen Hauswand finden Sie es schnell heraus.
Die Lichter am Auto sollte man regelmäßig überprüfen. Sie glauben, das sei viel Aufwand? Mit diesem simplen Trick keineswegs.
Regelmäßiger Lichtercheck als Routine
Es ist normal, dass die Lichter am Auto hin und wieder ausfallen und erneuert werden müssen. Weil die Lichtanlage aber zudem entscheidend dafür sorgt, dass man sowohl selbst gut sieht als auch von anderen Verkehrsteilnehmern gut zu sehen ist, sollte der regelmäßige Check der Autolichter für alle Fahrer im Fuhrpark dazugehören. Denn die Frage, ob noch alle Lichter intakt sind, kann jeder ziemlich fix selbst überprüfen.
Vor der Abfahrt einmal um das Auto herumlaufen
In der Fahrschule gehört die Überprüfung von Lichtern, Leuchten und Scheinwerfern nicht umsonst zur Sicherheitskontrolle zu Beginn der praktischen Fahrprüfung. Im Autoalltag versäumen wir diesen Schritt dann aus Faulheit und Gedankenlosigkeit meistens. Dabei ist der Zeitaufwand minimal. Ob Abblendlicht, Fernlicht oder Warnblinkanlage funktionieren, sieht man schon, wenn man einmal ums Auto herumläuft.
Wie checken Sie die Bremslichter?
Um weitere Lichter zu testen, braucht man aber ebenso kaum Equipment und Zeit. Sondern im Prinzip nur eine weiße Hauswand, vor die man bei Dunkelheit fahren kann. Diesen Trick empfiehlt auch der ADAC. Gerade die Bremslichter, die Sie beim Aussteigen nicht überprüfen können, die aber während der Fahrt sehr sicherheitsrelevant sind, lassen sich an der hellen Wand gut testen. Das Heck zeigt dabei zur Wand. Wenn Sie nun die Bremse treten, sehen Sie im Rückspiegel gut die rot leuchtenden Lichter der Bremsen. Das Gleiche gilt für die Blinker oder den Rückfahrscheinwerfer, den Sie bei eingelegtem Rückwärtsgang hell und weiß an der Wand erkennen können, und für weitere Lichter wie die roten Schlussleuchten oder das helle rote Licht der Nebelschlussleuchte. Am besten, Sie betätigen nicht alle Lichter auf einmal, sondern arbeiten sich der Reihe nach durch die verschiedenen Lichtschalter.
Auch Speziallichter wie Nebelscheinwerfer prüfen
Ebenso können Sie dann die Front des Fahrzeugs checken, indem Sie es vorwärts vor die Wand fahren. Neben Abblend- und Fernlicht können Sie den Schalter für das Standlicht oder die Nebelscheinwerfer testen. Wer diesen Lichtertest an der Hauswand regelmäßig in seine Routine einbaut, kann defekte Lichter austauschen, bevor diese in der Praxis benötigt werden.