So helfen Sie sich, wenn die Autoschlüssel-Batterie leer ist

So helfen Sie sich, wenn die Autoschlüssel-Batterie leer ist
Wenn die Fernbedienung beim Auto nicht geht, ist die brennende Frage, wie Sie das Fahrzeug öffnen.
Auch der langlebigste Funkschlüssel kann einmal den Geist aufgeben. Entweder, weil er kaputt ist oder die Batterie leer ist. Mit diesem Trick können Sie trotzdem den Motor starten.
Funkschlüssel haben einen Notfallplan
Er ist nicht gerade ein Energiefresser. Aber auch beim einem Funkschlüssel für die Fahrzeuge im Fuhrpark kann irgendwann die Batterie den Dienst versagen: Sie drücken auf den Knopf, um das Fahrzeug zu öffnen – aber nichts geht mehr.
Speziell, wenn man dann keine Alternative zum Auto hat, kann das sehr ärgerlich sein. Bei älteren Modellen, die noch einen normalen Bart zum Ausklappen haben, mit dem man auch den Motor startet, lässt sich das Problem relativ einfach lösen. Doch was ist mit sehr modernen Fahrzeugen mit Keyless-Go-Technologie, wo es nur noch eine Fernbedienung gibt? Hier müssen Sie wissen, dass im Inneren dieser bartlosen Funkschlüssel für den Notfall trotzdem ein richtiger Schlüssel versteckt ist. Wie Sie genau dort rankommen, unterscheidet sich je nach Autobauer und Fahrzeugmodell. Am besten, Sie lesen es in der Bedienungsanleitung nach. Sofern die gerade im noch verschlossenen Auto liegt – das geht auch online. Oft ist an der Fernbedienung ein kleiner Knopf versteckt, der Ihnen den Zugang zum Notfallschlüssel gewährt.
Lässt sich bei leerer Schlüsselbatterie ein Auto ohne Zündschloss starten?
Keine Panik übrigens, wenn Ihr Fahrzeug sogar so neu ist, dass es nicht mal mehr ein richtiges Türschloss hat. Oder zu haben scheint. Denn tatsächlich ist es noch da. In dem Fall ist es hinter einer Blende versteckt, die Sie ebenfalls entfernen müssen. Wofür Sie – genau – am besten wieder in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie das gemacht wird. So vermeiden Sie unschöne Lackkratzer.
Autos mit Keyless Go haben allerdings kein Zündschloss mehr. Ist das dann spätestens, wenn Sie die Autotür doch aufbekommen haben, nicht ein Problem, wenn die Batterie des Schlüssels leer ist? Nein. Der Startknopf funktioniert auch bei leerer Schlüsselbatterie. Möglich wird das etwa dadurch, dass es je nach Fahrzeugmodell Flächen im Auto gibt, die den Schlüssel via Induktion mit Strom versorgen. Das reicht dann zum Starten des Motors. Wo diese Flächen bei Ihrem Fahrzeug sind, sollten Sie am besten ebenfalls nachlesen. Teils reicht es schon, wenn Sie den Schlüssel näher als sonst an den Startknopf halten.