Wann es sinnvoll ist, den Erste-Hilfe-Kurs aufzufrischen

Wann es sinnvoll ist, den Erste-Hilfe-Kurs aufzufrischen
Erste Hilfe am Unfallort kann Leben retten. Aber viele Autofahrer haben diese Griffe nicht mehr parat.
Für die Fahrschule ist der Erste-Hilfe-Kurs Pflicht. Doch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen geraten im Laufe der Jahre für Autofahrer in Vergessenheit. Das sollten Sie dagegen unternehmen.
Erste-Hilfe-Kurse liegen oft mehr als zehn Jahre zurück
Wenn sich ein Autounfall mit Verletzten ereignet, kann eine rasche Erste Hilfe sehr entscheidend sein. Doch wie etwa eine ADAC-Umfrage zeigt, traut sich nur etwa jeder Zweite überhaupt Erste Hilfe zu leisten. Weiterhin gab bei der Umfrage die Hälfte der Befragten an, dass ihr letzter Kurs für die lebensrettenden Sofortmaßnahmen mindestens zehn Jahre zurückliegt. So geht es vermutlich auch vielen Fahrern im Fuhrpark. Insofern stellt sich die Frage: Wann wird es Zeit, das Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen?
Wie geht die stabile Seitenlage noch gleich?
Pflicht ist der Kurs in Deutschland nur, wenn man seinen Führerschein erwirbt. Für Autofahrer, die die Fahrerlaubnis bereits erworben haben, gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, diese regelmäßig aufzufrischen. Da es allerdings im Ernstfall darum gehen kann, Leben zu retten, sollte man trotzdem dafür sorgen, dass die Kenntnisse präsent bleiben. Denn oft wissen Autofahrer nach einiger Zeit nicht einmal mehr, wie die stabile Seitenlage funktioniert.
Und nicht vergessen sollte man, dass es zwar keine Pflicht für den Auffrischungskurs gibt, aber sehr wohl eine gesetzliche Pflicht existiert, Erste Hilfe zu leisten. Vorausgesetzt, es ist Ihnen zumutbar und Sie begeben sich dafür nicht selbst in Gefahr.
Wie oft sollte man sein Wissen auffrischen?
Wenden Sie die Erste Hilfe falsch an, müssen Sie zwar nicht haften. Doch ist es sehr sinnvoll und nützlich, wenn Sie richtig Bescheid wissen. Immerhin könnte davon abhängen, ob Sie in der Lage sind, jemandem das Leben zu retten.
In einem Tageskurs können Sie Ihre Wissenslücken zu Punkten wie Herzdruckmassage, dem richtigen Abnehmen eines Motorradhelms bei Verletzten oder Mund-zu-Mund-Beatmung wieder auffüllen. Es wird allgemein empfohlen, den Kurs, der etwa 20 bis 40 Euro kostet, alle zwei bis drei Jahre zu besuchen. Denn selbst wenn Sie sich noch fit in der Materie fühlen – Utensilien und medizinische Abläufe ändern sich von Zeit zu Zeit.