Welche Autos besonders schnell an Wert verlieren

Welche Autos besonders schnell an Wert verlieren
Wer schon beim Autokauf das richtige Modell wählt, kann den Wertverlust des Fahrzeugs eindämmen.
Neuwagen verlieren rasant an Wert. Das lässt sich nicht ändern – aber reduzieren. Denn es gibt Fahrzeugmodelle, mit denen Sie hier schlechter abschneiden als mit anderen.
Beim Autokauf muss man eine Menge bedenken. Und es lohnt sich dabei, langfristig zu planen. Deshalb sollten Sie bei Neuanschaffungen für den Fuhrpark nicht nur auf den Kaufpreis, Motorisierung oder Ausstattung achten. Sondern außerdem darauf, wie die Wertentwicklung des gewählten Fahrzeugs einzuschätzen ist. Hier kann man zum einen dafür sorgen, dass Ausstattung und Lackierung möglichst klassisch ausfallen. Oder später, während das Fahrzeug gefahren wird, hilft es, den Wagen wertstabiler zu halten, wenn Sie Wartungsintervalle einhalten oder das Auto innen und außen gut in Schuss halten.
Entscheidend für den Wertverlust ist jedoch außerdem, welches Modell und welchen Hersteller Sie wählen. Grundsätzlich verlieren Neuwagen zwar gerade in den ersten drei Jahren zwar 40 bi 50 Prozent ihres ursprünglichen Wert. Doch bei manchen geht das schneller, bei anderen bedeutend langsamer. Je beliebter ein Neuwagen-Modell ist, desto weniger verliert er an Wert – er ist dann nämlich auch als Gebrauchtwagen noch gefragt. Eine Untersuchung von Eurotax Schwacke und Auto Bild hat ergeben, dass 2020 der BMW 745 d, der Mercedes SL 500 und der Lexus LS 430 beim Wertverlust die ganz großen Verlierer waren. Geschaut wurde, wie viel das jeweilige Fahrzeug innerhalb eines JAhres weniger wert war. Der BMW 745 d mit einem Neupreis von 81.300 Euro war beispielsweise nach 12 Monaten stolze 12.100 weniger Wert, der Mercedes SL 500 fiel ausgehend von 102.544 um 11.550 Euro, der Lexus LS 430 von 72.000 um 11.500 Euro.
Zu den weiteren großen Verlierern gehörten BMW 750i, Audi A8, Jaguar XJ6, VW Phaeton, Mercedes S 350, Porsche Cayenne S und Range Rover Sport V8. Besonders von Wertverlusten betroffen waren in der Regel Overklasse-Fahrzeuge, große SUVs und Sportwagen. Prozentual lagen übrigens andere Fahrzeuge vorne als bei den absoluten Zahlen des Wertverlusts. Der Jaguar XJ 6 3.0, der Alfa 166 3.2 und der Jaguar X-Type 3.0 V6 lagen hier mit jeweils um die 16,4 bis 16,5 Prozent Wertverlust innerhalb eines Jahres ganz weit vorne.