Die Stars der IAA 2007
+++ Update: Mehr Bilder + Videos ++ Auch wenn die diesjährige IAA ganz im Zeichen der Umwelt – respektive im C02-Ausstoß steht – so kommen Fans sportlicher Autos dennoch auf Ihre Kosten. Lesen Sie hier eine Zusammenstellung der sportlichsten, schärfsten und schnellsten Modelle 2007.
Allen voran eilen künftig die Premiumhersteller mit Ihren schnellen Kombis. So zeigt Audi erstmals – neben dem neuen Audi A4 – auch den 580 PS starken Audi RS 6 Avant. Mercedes hält mit seinem 457 PS starken C-Klasse T-Modell dagegen.
BMW würzt sein bekanntes BMW M 3/ M5-Menü mit zwei neuen Lückenfüllern: Dem 1er Coupé und dem X6 Concept. Der X6, länger und flacher als der X5 ist ein potent motorisierter Zwitter aus SUV und Coupé und dürfte besonders in Zuffenhausen mit großem Interesse wahrgenommen werden.
Der Star auf dem Porsche-Stand dürfte der stärkste Elfer aller Zeiten, der Porsche GT2 sein. Ebenfalls im Porsche-Gepäck: DerPorsche Cayenne GTS, der im Fast-Turbo-Look und mit 405 PS Leistung die Lücke zwischen Cayenne S und Turbo schließen soll.
Dieses Jahr erstmals auf der IAA vertreten ist die Artega-Automobil GmbH, die ihren 300 PS starken Leichtbau-Renner Artega GT der Öffentlichkeit vorstellt. Bereits im November dieses Jahres startet die Produktion des 74.000 Euro teuren Sportlers aus Delbrück. Ebenfalls zweisitzig, allerdings einen Tick teurer: Der Wiesmann-GT MF mit 507 PS starkem V10.
Aber auch die Hersteller außerhalb Deutschlands präsentieren auf der IAA spannende Fahrzeuge. So zeigt Aston Martin neben dem 517 PS starken DBS , dem Nachfolger des Vanquish S, auch eine verschärfte Version des V8 Vantage und eine Sonderedition des DB9. Bentley stellt seinen nicht minder potenten GT Speed zur Schau und Maserati bringt dass Sportmodell des Quattroporte, den GTS nach Frankfurt. Deutlich aggressiver gestaltet und mit einem Kaufpreis von vermutlich einer Million Euro auch deutlich teurer, ist der Lamborghini Reventon. Er basiert auf dem LP 640, ist mit scharfen Schürzen deutlich martialischer im Auftritt und nur in Militäry-Grau erhälltlich.
Saab erstmals mit Allradantrieb Der schwedische Autobauer Saab präsentiert mit dem Turbo X ein limitierten Sportler auf Basis des jüngst vorgstellten Saab 9-3. Erstmals ist mit dem Turbo X bei Saab ein Allradantrieb erhältlich. Die Traktionsprobleme der leistungsstarken Fronttriebler könnten damit bald (zweites Quartal 08) passé sein. Ebenfalls mit einem sportlichen Modell präsentiert sich Renault mit seinem seriennahen Laguna Coupé . Eine höchst attraktive und technisch sehr aufwändige Studie, die einen ersten Ausblick auf den Grand Tourisme wirft, den Renault im Herbst 2008 auf den Markt bringen möchte. Neben den Serienherstellern sind in diesem Jahr auch wieder einige Tuner dabei. Knaller in diesem Jahr ist der Brabus Bullit mit 730 PS starkem V12-Triebwerk. Noch spektakulärer und dazu richtig böse: der Novitec F 430 Tu Nero. Mattschwarz lackiert und 707 PS stark ist der Tu Nero ein herrlich wilder Outlaw, der auf der Messe für viel Aufsehen sorgt. Ebenfalls hochinteressant: Ein bivalenter Dreier-BMW mit 552 PS starkem V10 aus dem Hause Schnitzer. Auch Hamann hat mit dem „ Thunder “ ein Dreier-Coupé mit 560 PS starkem V10 aufgefahren. Aber auch Fahrzeuge wie der 550 PS starker Schnitzer M5 Touring , ein Alpina B3 Biturbo , ein 285 PS starkes Kelleners-330d-Coupé oder ein schneeweißer Bentley Continental GTCaus dem Hause Mansory dürften für reichlich gezückte Digitalkameras sorgen. Nicht ganz so kräftig motorisiert, aber dennoch einen Besuch wert: ein im Rallyetrimm aufgemachter Fiat 500 von MS-Design.
Alle weiteren Informationen zur IAA, Live-Berichte und Videos von der Messe erhalten Sie im IAA-Special von
auto motor und sport
und auf der offiziellen Homepage.