© Wolfgang Groeger-Meier Optische Täuschung: Auch wenn es auf diesem Bild nicht den Anschein macht: ...
© Wolfgang Groeger-Meier Der erste Dreier-Kombi (links, intern E30/5 genannt) ist weitaus zierlicher als das aktuelle Modell (F31).
© Wolfgang Groeger-Meier Nahe Verwandtschaft: Obwohl über 20 Jahre zwischen den beiden Cockpits liegen, ist die Familienähnlichkeit unverkennbar.
© Wolfgang Groeger-Meier Motorwerke: Während der 1,8-Liter-Vierzylinder im Bug des alten 318i Touring 113 PS leistet, ...
© Wolfgang Groeger-Meier ... holt der Zweiliter-Alumotor im neuen 328i aus zwei Liter Hubraum dank Turboaufladung beachtliche 245 PS.
© Wolfgang Groeger-Meier Die Düsen sitzen beim 318i Touring noch auf der Motorhaube, der Neue versteckt sie.
© Wolfgang Groeger-Meier Tastenspiele: BMW-Premiere: Ab 1987 gab es erstmals Tasten für einen Heckwischer im 3er.
© Wolfgang Groeger-Meier Heute krönt ein respektabler Farbbildschirm das Cockpit, die Computer-Steuerung erfolgt per i-Drive.
© Wolfgang Groeger-Meier 1987 noch sehr übersichtlich und überschaubar, heute bulliger, dafür sicherer.
© Wolfgang Groeger-Meier Der 318 misst 4,325 Meter in der Länge und 1,380 Meter in der Breite. Der neue ist 4,624 Meter lang und 1,429 Meter hoch.
© Wolfgang Kroeger-Meier Der neue BMW 3er Touring lockt in seiner fünften Auflage mit mehr Platz und vielen Luxus-Optionen.
© Wolfgang Kroeger-Meier In Deutschland dürfte er gar die beliebteste Variante der 3er-Baureihe werden. Wir sind den Kombi schon gefahren.
© Wolfgang Kroeger-Meier Edel: Bis auf den verbesserten i-Drive entspricht das Cockpit dem der Limousine.
© Wolfgang Kroeger-Meier Klassisch symmetrisch: Die Rundinstrumente im Cockpit des neuen BMW 3er Touring.
© Wolfgang Kroeger-Meier Das Navigationssystem Business kostet 1.590 Euro, die Professional-Ausführung kostet 2.390 Euro.
© Wolfgang Kroeger-Meier Die Rücksitzlehnen lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen, so kann der mittlere Platz zur Durchlademöglichkeit werden.
© Wolfgang Kroeger-Meier Das Ladeabteil des neuen BMW 3er Touring ist was für alle Ordnungs-Liebhaber.
© Wolfgang Kroeger-Meier Gepäck, Sprudelkisten und leichtere Gegenstände lassen sich festklemmen, festzurren und durch die Schienen stabilisieren.
© Wolfgang Kroeger-Meier Wir sind den 328i schon gefahren. In 6,0 Sekunden soll es der 245 PS starke Benziner von null auf Tempo 100 schaffen.