
Als Manhart MH2 GTR wird der aktuelle BMW M2 (Werks-Code G87) zum wilden Feger.
Als Manhart MH2 GTR wird der aktuelle BMW M2 (Werks-Code G87) zum wilden Feger.
Beim Fotofahrzeug, das in dieser Form als Einzelstück die Manhart-Werkshalle verlässt, strahlt ein leuchtendes Magenta ...
... mit dem champagnerfarbenen Dekorsatz um die Wette.
Diesen prickelnden Farbton greift seitlich der große feststehende Heckflügel auf, ...
... der aus dem M-Performance-Teilekatalog stammt und der zentrale Unterschied zum MH2-560-Bodykit ist.
Beim hier gezeigten MH2 GTR sind zudem ebenfalls aus dem M-Regal entliehene Carbon-Spiegelkappen verbaut.
Ansonsten präsentiert der MH2 GTR das Carbon-Bodykit des 560ers. Es umfasst eine Frontschürze mit neuem Splitter, ...
... einen Motorhaubenaufsatz, ...
... andere Einleger für die Doppelniere, ...
... hauseigene Seitenschweller, ...
... eine Heckspoilerlippe und einen Heckdiffusor.
Die Felgen von Raffa Wheels tragen ebenfalls ein champagnerfarbenes Finish. Vorn drehen sich 10,5x20 Zoll große Rundlinge mit 285/30er-Reifen, ...
... während hinten 11,5x21 Zoll große Pendants mit 305/25er-Pneus zur Anwendung kommen.
Im Manhart MH2 GTR ist stets ein KW-Gewindefahrwerk der Variante 4 installiert.
Der Leistungs- und Drehmomentsprung auf 715 PS und maximal 850 Newtonmeter gelingt in erster Linie mit einem neuen Carbon-Ansaugsystem und einer umprogrammierten Motorsteuerung.
Abgasseitig schließen sich die bereits für den 560er verfügbaren Downpipes, Katalysatoren und Auspuffrohre an.
Dieser Manhart MH2 GTR leitet die Motorkraft üver die Achtgang-Automatik an die Hinterräder weiter.
Innen ist im Manhart MH2 GTR ebenfalls alles eine Stufe extremer als beim introvertierten Bruder.
Hier fliegen die Rücksitze zugunsten eines Überrollbügels raus, der ebenfalls den Farbton Champagner trägt.
Die M-Sportsitze rüstet der Tuner mit ...
... Hosenträgergurten aus dem Hause Schroth auf.