
JE Design aus Heilbronn hat ein Widebody-Kit für den Cupra Leon Hatchback entwickelt.
JE Design aus Heilbronn hat ein Widebody-Kit für den Cupra Leon Hatchback entwickelt.
Dabei sticht besonders der riesige Doppelflügel hervor. Kostenpunkt: 2.799 Euro.
An der Front hat sich im Vergleich zum Heck wenig verändert. Der Cupra kommt sportlich edel daher.
Laut JE Design sorgt die Konstruktion für 180 kg Abtrieb an der Hinterachse (bei 200 km/h)
Ja, richtig gesehen! Es gibt einen Zusatzflügel im unteren Bereich.
Um das Gleichgewicht in Sachen Aerodynamik zu halten, ...
... muss der dreiteilige Frontspoiler verbaut werden – Kosten zusammen: 6.797,40 Euro.
Der Frontspoiler ist mit seinem in Längsrichtung verstellbaren Mittelteil eine der grundlegenden Aero-Komponenten.
Durch den Wechsel zwischen „Race“- und Street“-Position ...
... kann dadurch mehr Abtrieb auf der Vorderachse generiert werden.
Die Tieferlegungsfedern (236,51 Euro) bringen den Cupra zudem um 20 mm vorn ...
... und 10 mm hinten näher an den Asphalt.
An den Seiten schmücken Spiegelkappen aus Echt-Carbon (rund 500 Euro) den Cupra Leon.
Bereits im Mai 2023 hatte Tuner JE Design aus Heilbronn ein Widebody-Kit im RS-Look für den Cupra Leon KL Sportstourer vorgestellt.
JE Design bietet auch einen Ladekantenschutz für rund 100 Euro an.
Der massive Heckflügel besteht zusätzlich ...
... aus zwei Sideblades, mit denen das Teil an der Heckklappe verklebt wird.
Am Dach ist ein Schwanenhals aus Aluminium für mehr Stabilität montiert.
Das Ergebnis ist ein komplettes Heckflügel-Leitwerk von JE Design.
Der entsprechende Schriftzug für das Widebody-Kit darf natürlich nicht fehlen.
JE Design bietet zudem anstelle der Motorsportfelge mit Semi-Slick ein eigenes Performance Rad in 10x19 Zoll (380,80 Euro) an.
Die Felge gibt es standardmäßig in „Racing Silver“; sie kann aber auf Wunsch auch in jedem RAL-Farbton (sogar in Matt) bestellt werden.
Reifen werden in der Größe 255/30 R 19 verbaut.
JE Design ließ es sich nicht nehmen, die Rennsporttauglichkeit des Fahrzeuges zu überprüfen.
In Kooperation mit der Garage Winandy (Cupra-Händler) aus Luxemburg und weiteren Partnern ...
... wurde ein Cupra Leon auf die Räder gestellt, der auf dem Sachsenring auf Rekord-Jagd gehen sollte.
Dieser Widebody RS-R trat im Oktober 2023 zum Test an ...
... und fuhr, gesteuert von Steve Kirsch, eine Zeit von 1:32,82 auf dem Sachsenring-Asphalt.
Der bisherige Rekord wurde somit um 1,93 Sekunden unterboten.
Das KW V4-Clubsport-Fahrwerk, eine extrem leichte LiteBlox Performance-Batterie ...
... sowie Motorsportfelgen von ATS und ein APR-Leistungs-Upgrade von Stage48 aus Luxemburg ...
... boten mit der aerodynamischen Effizienz die Basis für den Erfolg.
Durch diese beeindruckende Performance und daraus entstandenen Anfragen gibt es seitens des Tuners nun auch erste Planungen hinsichtlich einer limitierten Widebody-RS-R-Sonderserie.