
Nanu, mit diesem Porsche 911 GT3 stimmt doch irgendetwas nicht...
Nanu, mit diesem Porsche 911 GT3 stimmt doch irgendetwas nicht...
Korrekt: Es ist gar kein Porsche, sondern ein Ora Funky Cat mit einem Bodykit von Lumga Design, der sogar die Zusatzbezeichnung "GT3 RS" erhält.
Zum "RS" adeln die unkonventionelle Katze in Autogestalt aus dem Great-Wall-Motors-Konzern die Imitationen von Luftauslass-Kiemen auf den vorderen Kotflügeln, die so ähnlich ...
... auch das schwäbische Vorbild aufweist. Allerdings ist es den Porsche-Designern gelungen, das Element beifahrerseitig vollständig um die Tankklappe des Elfers herumzuziehen.
Beim Ora behelfen sich die thailändischen Gestalter mit einer kleinen Aussparung auf Höhe der Ladeklappe, weil diese beim Basisfahrzeug an einer Ecke mit dem Radlauf kuschelt.
Wer sich mit der Optik der Fake-Luftauslässe partout nicht anfreunden kann, hat jedoch die Möglichkeit, eine Version des Bodykits ohne diese Teile zu ordern.
Etwas harmonischer haben die Lumga-Designer die restlichen Teile des Bodykits in die Formgebung des Ora Funky beziehungsweise Good Cat integriert.
Die neue Frontschürze präsentiert nun große, wenn auch technisch sinnfreie Lufteinlässe sowie einen Lufteinlass unterhalb der Fronthaube, ...
... wie wir ihn so ähnlich von der letzten Generation des Porsche 911 GT3 (991) samt RS-Version kennen.
Eine konsequente Ergänzung sind die abgedunkelten und schwarz eingerahmten Scheinwerfer.
Für die Flanken gibt es neue Schwellerleisten, ...
... während am Hinterteil des Ora Funky Cat größer dimensionierte Spoiler am Dach ...
... sowie unterhalb der Heckscheibe und vor allem ...
... die verlängerte Heckschürze mit mächtigem Diffusor die Blicke auf sich ziehen.
Die teils auf den Fotos abgebildeten Zubehör-Leichtmetallfelgen stammen nicht aus dem Lumga-Portfolio.
Technische Änderungen nimmt Lumga weder am Antrieb noch am Fahrwerk des Ora Funky Cat vor.
Wenn Sie einen Ora Funky Cat besitzen, können Sie das Lumga-Bodykit in thailändischen Online-Shops ordern.