Und um den veredelten Sportwagen noch begehrenswerter zu machen, wird Brabus nur 25 Exemplare davon bauen. Dem Rocket beschert dieser Umstand den Namenszusatz "1 of 25".
Für den Leistungssprung des 3,8 Liter großen Biturbo-Boxermotors sorgen zwei neue Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie, die mit bis zu 1,9 bar Überdruck die sechs Brennräume zwangsbeatmen.
Abgasseitig sorgt eine Sportabgasanlage aus Inconel mit Klappensteuerung, Sport-Kats und neuen Ottopartikelfiltern für mehr Durchsatz und auf Knopfdruck für mehr Sound. Nebenbei senkt der Edelwerkstoff auch das Gewicht.
Unterstützt durch neue Kennfelder für Einspritzung, Ladedruckregelung und Zündung drückt das Gesamtpaket 900 PS bei 7.200 Touren und 1.000 Nm, die ab 5.100 Umdrehungen bereitstehen.
Damit die Mehr-Power dennoch gefordert ist, verpasst Brabus dem Elfer ein Breitbau-Karosseriekit aus Carbon, das den Zweitürer auf 1,97 Meter Breite wachsen lässt.
Zum Paket gehört eine neue Frontschürze mit Sicht-Carbon-Spoilerlippe, die aktiv gesteuert nach unten ausfährt. Carbon-Blenden optimieren den Luftfluss zu den Kühlern.
Die dicken Radhäuser verlangen natürlich nach adäquater Füllung. Brabus sieht hier Monoblock P-Räder mit fünf filigranen Speichen vor – vorne mit 21 Zoll Durchmesser und 255/45er-Reifen, hinten mit 22 Zoll Durchmesser und 335/445er-Walzen.
Für die limitierte Edition lässt dBrabus en Innenraum von seinen Sattlern mit Leder – gesteppt und perforiert – und dazu passendem Alcantara ausschlagen.