
Der Trabant Kalender "Super Pappe" 2023 ist ab sofort erhältlich.
Der Trabant Kalender "Super Pappe" 2023 ist ab sofort erhältlich.
Der erste Trabant lief am 7. November1957 in Zwickau vom Band.
Insgesamt wurden kanpp über 3 Millionen Trabis zwischen 1957 und 1991 hergestellt.
Das Wort Trabant steht in der Astronomie für einen Himmelskörper, der eine Planeten auf einer festen Bahn umkreist. So ist zum Beispiel der Mond ein Trabant der Erde.
Der Trabi ist im Laufe der Zeit, vor allem in Ostdeutschland, zum Kultobjekt geworden.
In Zwickau steht sogar ein Denkmal, das den Trabant würdigt.
Der letzte neue Trabi wurde am 30. April 1991 fertiggestellt.
Auch die Mopeds von Simson haben mit dem "Super Simme" 2023 erneut einen eigens gewidmeten Kalender bekommen.
Das Unternehmen Simson & Co wurde bereits 1856 gegründet. Damals stellte die Firma überwiegend Waffen her.
Das erste Moped von Simson, das SR 1 erschien 1955 und schaffte eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h.
Im Jahre 1962 hatte Simson bereits eine Million Kleinkrafträder produziert.
Eines der bekanntesten Modelle ist der KR 51, auch Schwalbe genannt. Sogar das "Sandmännchen" konnte damals auf diesem Gefährt gesichtet werden.
In der DDR besaß Mitte der 70er Jahre jeder Achte ein Kleinkraftrad. In Westdeutschland war es nur jeder Dreißigste.
2002 stellte Simson die Fertigung endgültig ein. Doch auch 20 Jahre später sind die Mopeds immer noch Kult.