So können Rentner bei der Kfz-Versicherung sparen

Rentner müssen bei Kfz-Versicherungen höhere Beiträge einzahlen als Menschen mittleren Alters. Die Zuschläge liegen im dreistelligen Bereich. Das muss nicht sein. Wir erklären Ihnen, wie Rentner bei der Autoversicherung sparen können.
Körperliche und psychische Schwächen sind mit zunehmenden Alter unumgänglich. Kfz-Versicherer fürchten bei Senioren daher ein höheres Unfallrisiko. Die Folge: Sie erhöhen die Versicherungsprämien für betagte Kunden.
Höhere Beiträge mit zunehmendem Alter
Ab dem 75. Lebensjahr steigen die Beiträge für die Autoversicherung rapide an. Nach Angaben des Vergleichsportals Verivox zahlt bei sonst gleichen Voraussetzungen ein 80-jähriger Autofahrer durchschnittlich 82 Prozent mehr für die Kfz-Versicherung als ein 45-Jähriger. Die anfallenden Kosten steigen auch dann, wenn der Fahrer jahrelang schaden- und unfallfrei war.
Zunehmendes Unfallrisiko
Grund für die Erhöhung der Versicherungsprämie ist das zunehmende Unfallrisiko. Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GdV) gibt an, dass die Unfallwahrscheinlichkeit mit fortgeschrittenem Alter zunimmt. Während durchschnittlich 52 von 1000 Fahrern mittleren Alters einen Unfall verursachen, sind es bei den Endsiebzigern über 80 Personen.
Das Vergleichsportal Verivox hat anhand einer Modellrechnung überprüft, wie Rentner höhere Beiträge für die Autoversicherung umgehen können.
Lesen Sie hier, wie Rentner bei der Kfz-Versicherung sparen können:
Führerschein für Senioren
Immer mehr Experten befürworten eine Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren. Ähnlich wie beim Führerschein soll die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr überprüft werden. Die Forderungen blieben bislang erfolglos. Allerdings haben ältere Menschen bereits jetzt die Möglichkeit, ihre Fahreignung bewerten zu lassen. Hausärztliche oder Medizin-Psychologische Untersuchungen können einer Einschätzung dienen.
Kfz-Versicherung
Jedes Auto, das auf deutschen Straßen fährt, muss haftpflichtversichert sein. Der Schutz kann mit Teil- oder Vollkaskoversicherungen erweitert werden. Wer den Versicherungsanbieter wechseln möchte, sollte das im Herbst tun. Stichtag für die Kündigung ist der 30. November.