© BRITISH MINISTRY OF DEFENCE Die Schallmauer hat er schon längst durchbrochen – auch am Boden. 2017 will der britische Air-Force-Pilot Andy Green die 1000-Meilen-Marke schaffen. 1609 km/h – was geht einem da wohl durch den Kopf?
© John Wycherley Wichtig für die erfolgreiche Rekordfahrt ist eine konstante Bodenfreiheit. Sie wird deshalb elektronisch justiert.
© Steve Lewis Platz 13 der coolsten Auto-Tachometer der Welt: Bloodhound SSC mit bis zu 1.609 km/h (irgendwann einmal).
© Jaguar, Castrol Das Rekordfahrzeug im Detail: Ein V8-Motor von Jaguar treibt die Kraftstoffpumpe an, für den Vortrieb sorgen Jet- und Raketentriebwerk.
© Jaguar, Castrol Andy Green: "Eigentlich braucht ja kein Mensch ein Überschallauto. Beim Bloodhound geht es auch darum, Kinder für technische Berufe zu begeistern."
© Jaguar, Castrol Andy Green (links) ist bereits Halter des Geschwindigkeitsrekords an Land. Mit dem Thrust SSC schaffte er 1997 sagenhafte 763 mph (1.228 km/h).
© Jaguar, Castrol Auffälliger PR-Auftritt in der Londoner City: Der Bloodhound ist so hoch wie ein Taxi und so lang wie ein Bus.