Das Maß aller Dinge. Der Mercedes W11 war eines der besten
Rennautos aller Zeiten. Der schwarz lackierte Silberpfeil konnte
alles gleich gut. Auch die Schwäche in langsamen Kurven war
aussortiert.
Charles Leclerc: Durchschnitt 7,59 - Der Monegasse dominierte
den Teamkollegen. Leclerc eroberte 65 WM-Punkte mehr. Und er
kletterte zwei Mal auf das Podest. Während Vettel nie eine 10
bekam, verteilten wir sie drei Mal an Leclerc: in Österreich,
England und in Portugal. Der WM-Achte zauberte mehrmals auf eine
Runde, verbesserte sich im Reifenmanagement, war aber manchmal
ungestüm. Wie beim Start ins zweite Rennen, als er Vettel abräumte.
Eine 2 drückt den Notenschnitt.
McLaren im Vormarsch: Seit 2017 geht es für den Rennstall aus
Woking nur bergauf. 2017 Neunter, 2018 Sechster, 2019 Vierter und
2020 Dritter. Hier wird Carlos Sainz beim GP Spanien
abgefertigt.
Daniil Kvyat: Durchschnitt 6,41 - Der Russe hatte ein
unauffälliges Jahr. Er stand meistens im Schatten von Gasly. Sein
Highlight war das Rennen in Imola. Da brillierte Kvyat beim letzten
Restart und wäre fast noch auf das Podest gerast. Sein Pech ist,
dass Yuki Tsunoda in der Formel 2 einschlug. Es war früh klar, dass
Kvyat deshalb seinen Platz abtreten muss, wenn der Japaner die
Superlizenz-Punkte zusammen hat.
Kimi Räikkönen: Durchschnitt 6,59 - Das Auto durchschnittlich,
der Motor eine Krücke. Räikkönen hängt trotzdem noch eine Saison
dran. Der Rekordstarter der Formel 1 punktete in zwei der 17 Grand
Prix. Vier Zähler, wie Giovinazzi, der ihn im Quali-Vergleich knapp
besiegte. Kimi ist dennoch der bessere Fahrer.
Nicholas Latifi: Durchschnitt 5,59 - Das war keine schlechte
Saison von Latifi, auch wenn es gegen Russell nichts zu gewinnen
war. Nicht ein Quali-Duell entschied der Kanadier für sich. Doch so
erging es im Jahr davor auch Robert Kubica. Drei elfte Plätze sind
undankbar. Mit etwas Glück hätte ein Punkt herausspringen
können.
Nico Hülkenberg: Durchschnitt 8,33 - Drei Einstätze, drei gute
Vorstellungen. Hülkenberg spielte nach den Ausfällen von Perez und
Stroll den Edelreservist für Racing Point. Er machte seine Sache so
gut, dass Red Bull ernsthaft über eine Verpflichtung für 2021
nachdachte.
Pietro Fittipaldi: Durchschnitt 5,50 - Fittipaldi wurde nach
Grosjeans Ausfall ins kalte Wasser geworfen. Er stimmte mit zwei
soliden Auftritten die Teamführung zufrieden. Grobe Fehler blieben
aus. Mehr hätte Haas vom Brasilianer nicht erwarten können.