Start zu den 500 Meilen von Indianapolis in der Saison 1954. Der
Sieg ging wieder an Vukovich. Er war der beste Ovalfahrer seiner
Zeit. Aus der ersten Reihe starten Jack McGrath, Jimmy Daywalt und
Jimmy Bryan.
Auftakt zu einem tragischen Rennen. Favorit Vukovich wird in
eine Kollision verwickelt und über die Mauer in einen öffentlichen
Parkplatz geschleudert. Der Haudegen aus Fresno ist auf der Stelle
tot. Das Rennen gewinnt Bob Sweikert. Von der Pole Position startet
Jerry Hoyt in einem Stevens-Offenhauser.
Aufstellung zu den Time Trials 1957: Im Vordergrund ist der
Kurtis Kraft von Elmer George zu sehen. Der Amerikaner qualifiziert
sich für die dritte Startreihe, ist im Rennen aber der erste
Ausfall. Er crasht in der Einführungsrunde.
Rennfahrer beim Bankett. Johnnie Parsons und Pat O'Conner
amüsieren sich. Das Rennen beginnt tragisch. O'Connor kommt bei
einer Massenkollision in der 1. Runde in Kurve 3 ums Leben.
Nach der Massenkollisiion 1958 in Kurve 3 sind sieben Autos
schrottreif. Pat O'Conner wird bei einer Rolle seitwärts vom
eigenen Auto erschlagen. Danach führen die Regelhüter
Überrrollbügel ein.
Ergenis einer fatalen Karambolage: Insgesamt 15 Fahrer crashen
in der ersten Runde 1958. Für sieben Piloten ist gleich Schluss.
Der Rest fährt mit beschädigten Autos weiter.
1960 ist das Indy 500 zum letzten Mal im Formel 1-Programm. In
der ersten Startreihe stehen Eddie Sachs, Jim Rathmann und Rodger
Ward. Rathmann streicht die 9 Punkte für den Sieger ein.