Willkommen in Bahrain!
Manche behaupten ja, hier wäre alles auf Sand gebaut ...
... dabei ist Bahrain doch quasi die grüne Lunge Arabiens.
Wir melden uns heute aus dem Manama Square Garden zum Rückkampf
Lewis Hamilton ...
... gegen den schwer angeschagenen Felipe Balboa. Doch der
Brasilianer hat sich in der vergangenen Woche äußerst gewissenhaft
auf sein Comeback vorbereitet.
Kimi Räikkönen weiß wovon wir sprechen, er bot sich
leichtsinnigerweise als Sparringspartner an.
Schon beim Wiegen der Konkurrenten machte Massa klar, dass hier
1,67 Meter pures Adrenalin in den Ring steigen.
Bahrain begeistert immer wieder mit grandiosen Ausblicken
...
... und vollen Tribünen.
Nur David Richards, der ewige Miesepeter weiß das nicht zu
schätzen.
Der frühere und künftige Formel 1-Teamchef mault: "Wo sind denn
hier die Girls?"
Immerhin, ein Lichtblick: "Mensch, Cora ist wieder da."
Tatsächlich, aber wie ist sie bloß ...
... mit diesem Kleidchen an den neuerdings automatisierten
Sittenwächtern vorbeigekommen.
Lewis Hamilton lernt gerade die Schattenseiten des Ruhms kennen.
"Kann man denn nicht mal in Ruhe sein Geschäft verrichten?", wird
morgen in deutlich plakativeren Worten in der "Sun" stehen.
Jenson Button muss schon jede Woche eine neue Freundin
anschleppen, um in der britischen Presse überhaupt erwähnt zu
werden. Sag mal, Jenson, ist die eigentlich schon volljährig?
Zurück zum sportlichen Teil: Felipe Balboa machte im
Aufwärmtraining einen starken Eindruck.
Hamilton sah als Zweiter in der Quali auch noch ganz gut
aus.
Fernando Alonso, Weltmeister des FIA-Verbandes überzeugte
dagegen als Vierter nicht.
Bester Deutscher war Fliegengewicht Nick Heidfeld.
Teamkollege Robert Kubica zog im Lager des BMW-Boxstalls wieder
einmal den Kürzeren.
Nico Rosberg wähnte sich gut vorbereitet auf den Kampf.
Anthony Davidson konnte es wieder mal nicht lassen und verdrosch
schon vor dem ersten Gong die Honda-Werkspiloten. Ein klarer
Verstoß gegen die Bewährungsauflagen.
Flavio Briatore bestand darauf, die Nationalhymne zu singen
...
... nicht zu allerseitigem Vergnügen. Mercedes-Sportchef Norbert
Haug sprach von einer klaren Verletzung des Concorde-Abkommens, von
den gesundheitlichen Folgen mal ganz zu schweigen.
David Coulthard sicherte Haug bei allen rechtlichen Schritten
die volle Unterstützung der Fahrergewerkschaft zu.
"Kann mir mal jemand helfen? Hier muss irgendwo meine
Kontaktlinse sein."
Christijan Albers reagiert neuerdings allergisch auf klassische
Musik. Immer, wenn er wieder mal langsamer ist als Adrian Sutil,
spielt das Team zum Spaß Rachmaninovs zweites Klavierkonzert im
Boxenfunk.
Letzte Vorbereitungen in der Ferrari-Ecke: "Denk dran: Rein und
raus, und bring den Jab, um ihn dir vom Leib zu halten."
Der Gong ertönt, und sofort marschiert Massa.
Alonso sucht dahinter eine frühe Entscheidung gegen Kimi
Räikkönen.
Doch der Finne kontert den Spanier aus.
Jenson Button hängt schon nach einer Kurve in den Seilen.
Die ersten Runden gehen an Massa.
Alonso setzt auf Doppeldeckung. Er mauert gegen Räikkönen.
Apropos mauern. Barrichello ist nahezu wehrlos gegen Sato
...
Ralf Schumacher müht sich seinerseits vergebens gegen den
Japaner
Rosberg bearbeitet ohne Wirkung Trulli.
Der Wiesbadener ist etwas von der Rolle, zwei Mal geht er kurz
zu Boden.
Ralf Schumacher wirkt nicht austrainiert und lethargisch.
David Coulthard geht anfangs ein hohes Tempo, bricht aber am
Ende ein.
Mark Webber mit großer Klappe. Weil der Tankdeckel nicht
schließt, fehlt es dem Australier an Tempo.
Hamilton dreht auf, um Massa aus der Reserve zu locken.
Räikkönen versucht das gleiche mit Hamilton.
Doch Felipe Balboa kontrolliert den Kampf.
Auch in der silbernen Ecke weiß man kein Rezept gegen die rote
Rakete.
Alonso dagegen wirkt angeschlagen.
"Quick Nick" drängt ihn immer mehr in die Ecke.
Nur ein wenig belauert der Deutsche den Spanier ...
... dann verpasst er ihm ansatzlos einen schweren
Wirkungstreffer über die Außenbahn.
Hamilton dagegen ist mittlerweile völlig unbedrängt.
Giancarlo Fisichella kassiert eine Tiefschlag gegen Jarno
Trulli.
Kimi Räikkönen kann jetzt nur noch auf den "Lucky Punch" hoffen,
doch der bleibt aus.
Auch Kubica ist enttäuscht, Heidfeld wankt nicht.
Dass die Renault überhaupt einen WM-Kampf bekamen, ist in dieser
Form mehr als glücklich zu nennen.
Felipe Balboa holte sich den klaren Sieg nach Punkten.
Der Totgesagte ist wieder aufgestanden.
Selig vor Freude umarmte er seine Freundin.
Dann widmete er den Sieg seiner verstorbenen Frau Adrian.
Wir haben derweil das eigentlich Geheimnis der Ferrari-Stärke
entdeckt. Mit dieser Spezialkamera können wir sichtbar machen, dass
die Roten eine Zeitmaschine entwickelt haben, mit der Entwicklungs-
Abstimmungs - und Wartungsarbeiten in einem Bruchteil der realen
Zeit erledigt werden können.
Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt:
"Liebling, ich weiß, der gelbe Helm steht dir viel besser, aber ich
möchte meinen Wagen auch gern mal wieder fahren."
Vielleicht sind bis dahin ja auch die Honda im Ziel
eingelaufen.