Die Abmessungen der Formel 1-Autos sind ein gut gehütetes
Geheimnis. Doch mit ein wenig Aufwand, kann man die Werte sehr
präzise ermitteln. Es braucht lediglich vergleichbare Profilbilder
...
Keine Überraschung: Der im Ferrari-Windkanal entwickelte
HaasF1-Renner weist die gleichen Abmessungen auf wie das Werksauto
aus Maranello. Auch hier beträgt der Radstand 3.494 mm.
Williams kämpft gegen Force India um Platz 4 in der WM-Wertung.
Wir zeigen noch einmal, wie sich die beiden Autos im Laufe der
Saison verändert haben. Vom Konzept her sind beide Fahrzeuge
komplett verschieden. Der Williams kommt mit langem Radstand und
geringer Anstellung.
Das Auto mit dem größten Radstand im Feld ist der Renault. Hier
liegen 3.638 mm zwischen den Achsen. Das sind 22,6 Zentimeter mehr
als beim Force India. 2017 soll ein Auto alleine 20 Zentimeter mehr
Radstand als der Rest des Feldes aufweisen. Wir sind gespannt.